Eine heftige Pleite erlebt heute die Aktie von DroneShield (mal wieder). Die Kurse sind um rund 5,68 % gefallen. Die Aktie kommt auf einen Kurs in Höhe von nur noch 2,74 Euro. Das passt im Grunde nicht ganz zur Nachrichtenlage.
Zur Einordnung: Die Aktie hat in den vergangenen Monaten seit Anfang April einen sehr klaren Aufwärtstrend auf das Parkett gelegt. Die Notierungen sind bis Ende Juli wie an der Perlenschnur gezogen nach oben gelaufen. Dann kam es zu einer Korrekturphase im Herbst des Jahres und schließlich Ende September zum Ausbruch auf ein neues Allzeithoch. Fast 4 Euro war die Aktie schon wert. Seither werden wohl Gewinne mitgenommen.
DroneShield: Steckt mehr dahinter?
Die Rallye ist insgesamt recht gut zu begründen. Das Unternehmen stellt Systeme bereit, die im Kampf gegen Drohnen eingesetzt werden können. Dies wiederum dürfte seit Monaten eines der wichtigsten Themengebiete in der Rüstungsdebatte gewesen sein. In der EU gibt es sogar einige Bestrebungen, im Osten gegenüber Russland einen Anti-Drohnen-Wall oder wie auch immer benannt aufzubauen.
DroneShield dürfte sich große Hoffnungen machen, Aufträge für diese Tätigkeiten zu gewinnen. Nur: Die Märkte nehmen hin und wieder die Gewinne mit.
Dabei hatte der Konzern allein gestern einen herausragenden Tag mit einem Gewinn von 14,3 %.
DroneShield Aktie Chart
Grund dafür sind die Quartalsergebnisse. Gegenüber dem vergangenen Jahr waren im 3. Quartal die Umsätze explodiert. 1.000 % mehr meldeten die Australier. Das ist schlicht beeindruckend. Die Börsen scheinen bei erwarteten Gesamtumsätzen von etwas über 200 Millionen Dollar und einem Nettoergebnis von fast 35 Millionen Australischen Dollar noch skeptisch.
Aber: Die Grundtendenz stimmt. Der Trend ist stets aufwärts gerichtet. Die Aktie könnte jetzt wieder schnell klettern.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.