DroneShield–Aktie: Großaufträge treffen nervösen Kurs!

Das Sicherheitsunternehmen meldet Aufträge über 33 Millionen AUD, die die Produktion langfristig auslasten, während der Aktienkurs volatil bleibt.

Auf einen Blick:
  • Großauftrag über 25,3 Millionen AUD aus Lateinamerika
  • Drei weitere Verträge im Volumen von 7,6 Millionen AUD
  • Hoher Anteil an Bestandskunden und Folgeaufträgen
  • Wiederkehrende Service- und Wartungseinnahmen steigen

Die DroneShield–Aktie erlebt ein seltenes Spannungsfeld. Während der Kurs zeitweise deutlich nachgibt, meldet das Unternehmen eine Reihe substantieller Aufträge. Neben einem Großdeal über rund 25,3 Millionen australische Dollar aus Lateinamerika wurden jüngst drei Einzelverträge im Gesamtvolumen von 7,6 Millionen Australische Dollar bekannt gegeben, überwiegend für tragbare Systeme und Folgeaufträge bestehender Kunden.

DroneShield Aktie Chart

Für einen Spezialisten dieser Börsengröße sind das Größenordnungen, die die Produktionsauslastung über mehrere Quartale sichern und die Position in Ausschreibungen sichtbar stärken. Der Widerspruch zwischen Kursverlauf und Auftragspipeline zeigt, wie vorsichtig der Markt selbst bei klaren Zahlen derzeit agiert.

Vom Produkt zur einsatzfähigen Schutzlösung!

DroneShield entwickelt Systeme zur Erkennung und Abwehr unbemannter Fluggeräte, die an Flughäfen, Regierungsstandorten, Grenzabschnitten oder in Einsatzgebieten genutzt werden. Entscheidend ist nicht nur die technische Reichweite, sondern die Verlässlichkeit im täglichen Betrieb.

Wiederkehrende Wartungsverträge, Software-Updates und Schulungen werden zunehmend Teil der Pakete und sorgen für planbarere Erlöse neben der reinen Hardwarelieferung. Der hohe Anteil von Bestandskunden in den neuen Verträgen deutet darauf hin, dass die Systeme im Feld bestehen. Gleichzeitig wächst mit jeder Installation der Referenzrahmen, auf den sich weitere staatliche Auftraggeber stützen können.

Was hinter der Bewertung der DroneShield–Aktie steckt!

Dass die DroneShield–Aktie trotz dieser Meldungen schwankungsanfällig bleibt, hat weniger mit der Auftragsqualität als mit dem Umfeld zu tun. Verteidigungstitel im Technologiebereich gelten als sensibel, politische Entscheidungen und Genehmigungen können Zeitpläne verschieben. Für Anleger zählt daher vor allem, ob das Management Liefertermine einhält, Margen bei größeren Projekten behauptet und Forderungen zügig eingezogen werden.

Wenn Großaufträge wie das Paket aus Lateinamerika fristgerecht umgesetzt werden und die Serviceerlöse sichtbar steigen, kann sich die Wahrnehmung drehen: weg vom spekulativen Nischenwert hin zu einem spezialisierten Ausrüster mit belastbarer Basis.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)