Vom Rekordhoch am 8. Oktober bei 6,53 AUD fiel der Kurs bis zum 14. Oktober auf 5,64 AUD, ein Rückgang von über 6 %. Auch die Vortage waren von deutlichen Verlusten geprägt: 6,03 AUD am 13.10. (-5,19 %) und 6,36 AUD am 10.10. (-3,64 %).
Der Rücksetzer deutet darauf hin, dass Anleger beginnen, Gewinne mitzunehmen.
Analysten und Marktbeobachter weisen darauf hin, dass die spektakulären Erwartungen – hohe Umsätze, internationale Expansion und neue Produkte wie DroneSentry – bereits stark in den Kurs eingepreist sind. Mit einem KGV von über 140 für 2025 und einem EV/Sales-Verhältnis von rund 23 spiegelt die Bewertung fast die gesamte Zukunftsphantasie wider.
Zudem ist der Markt für Drohnenabwehr zunehmend umkämpft:
Finanzstarke Rüstungskonzerne drängen in den Bereich und könnten das Wachstum von DroneShield mittelfristig bremsen. Fazit: Die Rally dürfte vorerst pausieren, Rücksetzer sind wahrscheinlich, langfristiges Wachstum bleibt jedoch möglich.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.