DroneShield-Aktie: Gipfel erreicht? – Euphorie scheint eingepreist

Nach einer spektakulären Rally in den vergangenen Wochen zeigt die DroneShield-Aktie erste Anzeichen einer Konsolidierung.

Auf einen Blick:
  • DroneShield-Aktie: Kurs fällt seit Rekordhoch deutlich
  • Euphorie stark eingepreist im Wert
  • KGV 2025 über 140, EV/Sales 23
  • Konkurrenz durch Rüstungskonzerne steigt
  • Gewinnmitnahmen bestimmen die aktuelle Phase

Vom Rekordhoch am 8. Oktober bei 6,53 AUD fiel der Kurs bis zum 14. Oktober auf 5,64 AUD, ein Rückgang von über 6 %. Auch die Vortage waren von deutlichen Verlusten geprägt: 6,03 AUD am 13.10. (-5,19 %) und 6,36 AUD am 10.10. (-3,64 %).

Der Rücksetzer deutet darauf hin, dass Anleger beginnen, Gewinne mitzunehmen.

Analysten und Marktbeobachter weisen darauf hin, dass die spektakulären Erwartungen – hohe Umsätze, internationale Expansion und neue Produkte wie DroneSentry – bereits stark in den Kurs eingepreist sind. Mit einem KGV von über 140 für 2025 und einem EV/Sales-Verhältnis von rund 23 spiegelt die Bewertung fast die gesamte Zukunftsphantasie wider.

Zudem ist der Markt für Drohnenabwehr zunehmend umkämpft:

Finanzstarke Rüstungskonzerne drängen in den Bereich und könnten das Wachstum von DroneShield mittelfristig bremsen. Fazit: Die Rally dürfte vorerst pausieren, Rücksetzer sind wahrscheinlich, langfristiges Wachstum bleibt jedoch möglich.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)