Die Aktie von DroneShield bleibt im Fokus: Am 3. Oktober legte der Kurs um 9,65 % auf 5,68 AUD zu. Damit beträgt das Plus in den vergangenen fünf Tagen satte 52 %, seit Jahresbeginn sogar unglaubliche 642 %. Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 5 Mrd. AUD ist das Unternehmen inzwischen schwerer bewertet als so mancher etablierte Rüstungskonzern – trotz vergleichsweise überschaubarer Umsätze.
DroneShield Aktie Chart
Für 2025 wird ein Umsatz von 204 Mio. AUD erwartet, 2026 rund 246 Mio. AUD. Dem steht ein prognostiziertes Nettoergebnis von 34,9 Mio. AUD (2025) und 53,6 Mio. AUD (2026) gegenüber. Damit liegt das aktuelle KGV bei extrem hohen 146x (2025) und immer noch ambitionierten 94,7x (2026). Auch das EV/Sales-Verhältnis von 23,3x (2025) und 19,3x (2026) zeigt eine Überbewertung im Branchenvergleich, wo etablierte Player oft bei 2–5x gehandelt werden.
Positiv: DroneShield weist liquide Mittel auf. Und dennoch bleibt die Relation zwischen Marktwert, Umsätzen und Gewinn äußerst ambitioniert. Anleger sollten sich bewusst sein: Die Rallye basiert mehr auf Story und Fantasie als auf aktuellen Fundamentaldaten.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.