Nach Unternehmen oder News suchen

DroneShield Aktie: Freier Fall!

Trotz Rekordaufträgen und internationaler Expansion verliert DroneShields Aktie deutlich. Gewinnmitnahmen und Margenbedenken belasten die Stimmung.

Auf einen Blick:
  • Rekordauftrag über 61,6 Millionen US-Dollar in Europa
  • Auftragspipeline wächst um 300 Prozent auf 2,34 Milliarden AUD
  • Kursverlust von über zehn Prozent trotz operativer Erfolge
  • Experten erwarten 2025 Umsätze von über 200 Millionen AUD

Der australische Drohnenabwehrspezialist DroneShield sorgt derzeit für Verwirrung an den Märkten. Während das Unternehmen eine beispiellose Serie von Großaufträgen vermelden kann, stürzte die Aktie am Freitag um über zehn Prozent ab. Diese paradoxe Entwicklung zeigt einmal mehr, wie unberechenbar die Börse reagieren kann, wenn operative Erfolge auf skeptische Anleger treffen.

Die Auftragslage des Unternehmens könnte kaum besser sein. Mit einem Rekordauftrag über 61,6 Millionen US-Dollar von einem europäischen Militärkunden hat DroneShield den größten Einzelvertrag der Firmengeschichte abgeschlossen. Hinzu kommen weitere fünf Verträge im asiatisch-pazifischen Raum über 32,2 Millionen Dollar sowie drei lateinamerikanische Aufträgte mit einem Gesamtwert von 9,7 Millionen Dollar. Diese internationale Expansion unterstreicht die rasant wachsende globale Nachfrage nach Drohnenabwehrtechnologien.

Heimatmarkt Australien als zusätzlicher Wachstumstreiber

Auch auf dem heimischen Markt kann DroneShield punkten. Das Unternehmen sicherte sich einen etwa fünf Millionen AUD schweren Vertrag im Rahmen des australischen Verteidigungsprojekts LAND156. Die Auszeichnung „Sovereign Industry Capability Provider of the Year“, die DroneShield bei den Australian Defence Industry Awards 2025 erhalten hat, untersteicht die führende Position des Unternehmens in der nationalen Verteidigungsindustrie.

Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung der Auftragspipeline. Mit 2,34 Milliarden AUD verzeichnete DroneShield im ersten Quartal 2025 ein Plus von über 300 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Zahlen verdeutlichen das enorme Wachstumspotenzial in einem Markt, der durch geopolitische Spannungen und den Ukraine-Krieg zusätzlich befeuert wird.

DroneShield Aktie Chart

Gewinnmitnahmen überschatten operative Erfolge

Trotz dieser beeindruckenden Geschäftsentwicklung reagierten die Anleger am Freitag mit massiven Verkäufen. Die Aktie verlor über zehn Prozent und notierte bei 3,03 AUD. Marktbeobachter führen diese Entwicklung im Kern auf Gewinnmitnahmen infolge der starken Kursgewinne der letzten Monate zurück. Zusätzlich sorgen Bedenken über die zukünftige Margenentwicklung bei den Großaufträgen für Verunsicherung.

Die Bewertung des Unternehmens erscheint trotz des jüngsten Kursrückgangs durchaus anspruchsvoll. Experten erwarten jedoch, dass DroneShield 2025 Umsätze von über 200 Millionen AUD generieren wird, was einem Umsatzmultiplikator von etwa sechs bis sieben entspricht. Angesichts der robusten Auftragslage und des anhaltenden Booms bei Drohnenabwehrtechnologien könnte sich diese Bewertung als gerechtfertigt erweisen, sofern das Unternehmen weiterhin Großaufträge an Land ziehen kann.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DroneShield-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DroneShield. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DroneShield Analyse

DroneShield Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DroneShield
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DroneShield-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x