Am Freitag rutschte der Kurs der DroneShield-Aktie um weitere 5,3 % auf 3,22 AUD ab – und steuert damit gefährlich auf die psychologisch wichtige 3-AUD-Marke zu. Innerhalb einer Woche summiert sich das Minus auf rund 25 %, womit der zuvor steile Aufwärtstrend endgültig gebrochen scheint.
DroneShield Aktie Chart
Trotz der jüngsten Aufträge im Wert von über 25 Mio. AUD und einem erwarteten Umsatzanstieg von 213 Mio. AUD (2025) auf 300 Mio. AUD (2026) ist die Bewertung nach wie vor ambitioniert. Mit einem KGV von 59,9 für 2025 und einem EV/Sales-Verhältnis von 12,8 wird viel Zukunft eingepreist (Quelle MarketScreener). Zwar zeigt die Nettoliquidität von über 190 Mio. AUD, dass die Bilanz solide ist – doch um die hohen Markterwartungen zu erfüllen, muss DroneShield seine Kapazitäten und Lieferketten weiter ausbauen.
Die Chancen im globalen Drohnenabwehrmarkt bleiben zweifellos groß, doch angesichts des schwachen Charts und der hohen Bewertung ist Vorsicht angebracht. Erholungen dürften zunächst auf Widerstand treffen.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
