DroneShield-Aktie: Fiasko kommt noch?

Die Aktie von DroneShield bleibt nach den massiven Kursverlusten der letzten Tage im Sturzflug. Ein Wochenverlust von rund 25 %.

Auf einen Blick:
  • DroneShield-Aktie: Kurs fällt weiter – 3 AUD-Marke im Fokus
  • Wochenverlust rund 25 % – Trendbruch bestätigt
  • Bewertung bleibt hoch: KGV 2025 = 59,9 x
  • Starke Bilanz mit über 190 Mio. AUD Nettoliquidität
  • Chancen im Drohnenabwehrmarkt, aber Ressourcenfrage bleibt

Am Freitag rutschte der Kurs der DroneShield-Aktie um weitere 5,3 % auf 3,22 AUD ab – und steuert damit gefährlich auf die psychologisch wichtige 3-AUD-Marke zu. Innerhalb einer Woche summiert sich das Minus auf rund 25 %, womit der zuvor steile Aufwärtstrend endgültig gebrochen scheint.

DroneShield Aktie Chart

Trotz der jüngsten Aufträge im Wert von über 25 Mio. AUD und einem erwarteten Umsatzanstieg von 213 Mio. AUD (2025) auf 300 Mio. AUD (2026) ist die Bewertung nach wie vor ambitioniert. Mit einem KGV von 59,9 für 2025 und einem EV/Sales-Verhältnis von 12,8 wird viel Zukunft eingepreist (Quelle MarketScreener). Zwar zeigt die Nettoliquidität von über 190 Mio. AUD, dass die Bilanz solide ist – doch um die hohen Markterwartungen zu erfüllen, muss DroneShield seine Kapazitäten und Lieferketten weiter ausbauen.

Die Chancen im globalen Drohnenabwehrmarkt bleiben zweifellos groß, doch angesichts des schwachen Charts und der hohen Bewertung ist Vorsicht angebracht. Erholungen dürften zunächst auf Widerstand treffen.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)