DroneShield-Aktie: Extreme Gefahr!

DroneShield veröffentlicht Leitfaden für Antidrohnen-Technologien an zivilen Flughäfen. Das Unternehmen reagiert damit auf zunehmende Drohnenvorfälle auch in Europa.

Auf einen Blick:
  • White Paper für zivile Flughafensicherheit
  • Partnerschaft mit Luftfahrtsicherheitsberatern SRI Group
  • Zunahme illegaler Drohnenflüge in Europa
  • Angebot herstellerneutraler Risikoanalysen

Für die DroneShield-Aktie ging es am Dienstagmorgen im deutschen Handel mit 1,5 % auf 2,7 Euro abwärts (Stand: 28.10.2025, 10:30 Uhr, Tradegate). Die Aktie hat damit nach der scharfen Kurskorrektur in der ersten Oktoberhälfte nach wie vor keinen Ausbruch nach oben geschafft – notiert aber weiterhin auf hohem Niveau.

DroneShield-Aktie: White Paper zur Drohnengefahr für Flughäfen

Kürzlich hat der australische Antidrohnen-Spezialist mit einem neuen White Paper für Aufsehen gesorgt. Denn darin konzentriert sich das Unternehmen vor allem auf den zivilen Markt, der in der Betrachtung der Aktie oftmals zu kurz kommt.

Das Dokument mit dem Titel „Best Practices for Counter-Drone Deployment at Civil Airports“ beschäftigt sich mit dem Potential von Antidrohnen-Technologien für Flughäfen und die entsprechenden Behörden.

Das White Paper wurde in Zusammenarbeit mit der SRI Group erstellt, einem unabhängigen Beratungsunternehmen für Luftfahrtsicherheit und -technologie. Das Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Bedrohungen durch Drohnen im zivilen Luftraum und stellt bewährte Verfahren für deren Bekämpfung vor.

Es betont die Notwendigkeit eines koordinierten Ansatzes, der Technologie, Politik und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren umfasst. Zudem wird auf die Bedeutung von unabhängigen Bedrohungs- und Risikoanalysen hingewiesen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Um Flughäfen bei der Umsetzung dieser Empfehlungen zu unterstützen, bietet DroneShield in Partnerschaft mit der SRI Group unabhängige, herstellerneutrale Drohnenbedrohungs- und Risikoanalysen an. Diese Analysen sollen Flughäfen dabei helfen, kritische Schwachstellen zu identifizieren, Investitionen in Schutzmaßnahmen zu priorisieren und überzeugende Geschäftsmodelle für Drohnenschutzprogramme zu entwickeln.

DroneShield-Aktie: Drohnen stören wiederholt Flughäfen in Europa

Zur Einordnung: In den letzten Monaten ist das Thema auch in Europa in aller Munde. So hatte es über verschiedenen Airports wiederholt illegale Flüge mit Drohnen gegeben, die in Politik und Öffentlichkeit für Bedenken gesorgt haben. Die Nachfrage nach wirksameren Gegenmaßnahmen dürfte daher sehr hoch sein – auch mit Blick auf die wirtschaftlichen Schäden, die mit solchen Überflügen einhergehen.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)