Nach einem steilen Anstieg bis über 6 AUD folgten nun mehrere schwache Handelstage mit kräftigen Verlusten – am Freitag ging der Wert mit 4,59 AUD (-8,02 %) aus dem Handel. Damit zeichnet sich auf Wochenbasis ein klassisches „Evening Star“-Muster ab, das in der technischen Analyse als Trendwendesignal gilt.
DroneShield Aktie Chart
Der Evening Star besteht aus drei Kerzen:
Einer langen weißen (bzw. grünen) Aufwärtskerze, gefolgt von einer kleinen Kerze mit geringer Handelsspanne, und einer langen roten Abwärtskerze, die tief in den Körper der ersten Kerze hineinragt. Dieses Muster signalisiert, dass nach einer Phase der Euphorie die Verkäufer das Ruder übernehmen – ein mögliches Ende des Aufwärtstrends.
Fundamental bleibt die Aktie trotz der Korrektur sehr ambitioniert bewertet: Das erwartete KGV für 2025 liegt bei rund 118, der EV/Sales bei über 18. Damit ist DroneShield deutlich teurer als etablierte Verteidigungsunternehmen – ein Risiko, das Anleger nicht unterschätzen sollten.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.