DroneShield-Aktie: Es geht los!

DroneShield verzeichnet deutlichen Kursverlust trotz gestiegener Umsätze. Die Bewertung des Drohnenabwehr-Spezialisten bleibt angesichts moderater Wachstumsprognosen herausfordernd.

Auf einen Blick:
  • Aktie verliert über 8 Prozent in fünf Tagen
  • Umsatzsteigerung reicht nicht für Börsenenthusiasmus
  • Bewertung von 2,3 Milliarden Euro als ambitioniert eingestuft
  • Drohnenabwehr-Markt bietet langfristiges Wachstumspotenzial

Die Aktie von DroneShield bereitet Investoren wieder Kopfschmerzen. Gleich -6,4 % Verlust am Mittwoch sind ein Schlag. Denn die Aktie fiel auf einen Wert von nur noch 2,59 Euro und hat sich damit in den zurückliegenden fünf Tagen bereits um mehr als   8% verabschiedet.

Klar ist, dass der Aufwärtstrend keinesfalls beendet sein wird. Die Notierungen haben im laufenden Jahr allein rund 508 % zugelegt und sind unverändert auf bestem Wege. Dennoch mischt sich langsam Sorge in das Bild.

Die Zahlen haben nicht gereicht

Erst vor zwei Tagen haben die Australier ihre Quartalszahlen vorgelegt. Die Umsätze haben sich vervielfacht. Das reichte nicht, um an den Börsen nachhaltig zu punkten. Vielmehr sieht es danach aus, als ginge es den Märkten nicht schnell genug.

Der Konzern ist aktuell an den Börsen ca. 2,3 Mrd. Euro wert.

DroneShield Aktie Chart

Die Umsätze sind mit erwarteten knapp 120 Millionen Euro bei einer aktuell angenommenen Marge von vielleicht 17 % aber noch viel zu gering, um das große Versprechen der Börsen einzulösen.

DroneShield wird daher vor allem als Wachstumswert bewertet. Das Wachstum wird in den kommenden 12 Monaten allen Erwartungen nach jedoch weiter recht schwerfällig sein. DroneShield käme nach den vorliegenden Schätzungen auf einen Umsatz von vielleicht 170 Millionen Euro im Jahr 2026. Das ist noch zu wenig, um den mehr als 10fachen Börsenwert zu begründen.

So muss die Story herhalten: Drohnenabwehr kann das nächste große Wachstumsfeld werden. Experten gehen von einem Milliarden-Markt aus. Derzeit geben die Börsen der DroneShield noch einen gewaltigen Vorschuss. Die Vorzeichen stehen dennoch gut. Denn die Angst vor einem Frieden in der Ukraine, die an den Börsen für die Rüstungswerte stets eine Rolle spielt, reduziert sich. Das Paradox kann sich noch auszahlen. DroneShield liefert die richtige Phantasie in diesen Zeiten.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)