Nach einem kurzen Hoch bei 3,59 AUD am Montag rutschte die DroneShield-Aktie bis Mittwoch in der Spitze um über 10 % auf 3,20 AUD ab – nach Vorlage der Halbjahresergebnisse. Zudem drückt auf die Stimmung, dass das Unternehmen nicht als Partner im australischen LAND-156-Programm ausgewählt wurde. Zum Wochenschluss konnte sich der Wert wieder leicht erholen und beendete den Freitag bei 3,30 AUD (+0,92 %). Das Wochenminus beläuft sich damit auf rund 8 %.
DroneShield Aktie Chart
Auffällig sind die hohen Umsätze, die die Abwärtsbewegung bestätigte.
Charttechnisch bleibt der langfristige Aufwärtstrend zwar intakt, allerdings wirkt er durch die jüngsten Schwankungen angeschlagen. Mit dem Verlaufshoch im Bereich von 4,20 AUD scheint sich eine mögliche Gipfelbildung der vergangenen Wochen abzuzeichnen. Anleger beobachten daher aufmerksam, ob die Unterstützung um 3,00 AUD verteidigt werden kann. Vor allem ein Break unter das Tief vom 29. Juli bei 2,82 AUD würde eine Gipfelbildung abschließen.
Analysten wie Bell Potter halten an ihrer positiven Einschätzung fest und sehen DroneShield als führenden Anbieter im Anti-Drohnen-Segment. Dennoch weisen Experten auf Risiken durch wachsenden Wettbewerb und die Kapitalintensität hin.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.