Jubel in Australien. Die Aktie von DroneShield ist nun am Mittwoch erneut geklettert. Am Ende waren es indes nur 0,4 %, die dem Kurs zugeschlagen werden können. Die Notierungen haben eine Höhe von 3,58 Euro erreicht. Damit ist der Kurs nicht ganz auf Allzeithochniveau. Die Aktie wird derzeit im gesamten laufenden Jahr allerdings bei einem Plus von rund 710 % gehandelt. Es ist sagenhaft:
Die Aktie lässt sich effektiv nicht einmal von sehr schlechten Phasen bremsen. Am Donnerstag der vergangenen Woche war das Papier um rund 23 % nach unten gerauscht. Das ist lange wieder aufgearbeitet.
Investoren sind weitgehend sicher – DroneShield mit dem großen Thema dieser Tage
Die DroneShield ist ohnehin auf dem Wege, sich neue Tops zu sichern. Denn die Drohnen-Abwehr, die dieses Unternehmen als Geschäft entwickelt hat, ist nun das große Thema in Politik und Medien. Die Ostfront, die damit in der EU aufgebaut werden soll, ist keine Fiktion. Die EU-Kommission treibt die Diskussion stets in diese Richtung.
Wie hoch dann der Anteil der DroneShield an diesem neuen Mrd.-Markt sein wird, bleibt naturgemäß offen. Die Aktie aber selbst wird von den Investoren am Aktienmarkt aktuell gefeiert.
Der Trend ist wesentlich robuster, als dies in der vergangenen Woche noch aussah.
DroneShield Aktie Chart
Die Resilienz, mit der dieser Kurs gegen einen Absturz kämpfte, ist beeindruckend. Nun trägt auch DroneShield erneut seine Nachrichten dazu bei. So wird mit dem Heimatschutzministerium in den USA ein Deal vorbereitet. Zudem investiert DroneShield noch in die Erweiterung eines KI-Modells. Damit wird die Produktion noch verbessert. So richtig wird es kaum gelingen, die Aktie aufzuhalten.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.