Die Aktie des australischen Spezialisten für Drohnenabwehrtechnologie, Droneshield, hat in den letzten beiden Wochen deutlich korrigiert. Mitte August war der Kurs noch bis zum Rekordhoch von 4,39 AUD vorgestoßen, doch seither ging es stetig bergab. Einen herben Rücksetzer verzeichnete das Papier Mitte dieser Woche, als der Kurs auf einen Schlag um 10 Prozent korrigierte.
Sell the News?
Grund waren die am Morgen präsentierten Quartalszahlen, wobei diese eine stark wachsende Auftragslage und eine Verbesserung der Profitabilität zeigten. Entweder hatten sich die Anleger also noch etwas mehr von den Ergebnissen versprochen oder sie nutzten das Event im Sinne von „Sell the News“ für weitere Gewinnmitnahmen.
DroneShield Aktie Chart
Gegenüber dem Hoch hat der Kurs damit inzwischen um mehr als 25 Prozent korrigiert und so einen Pullback zur 50-Tage-Linie (SMA50) vollzogen. Sie gilt in einem Aufwärtstrend als wichtiger Anlauf- und Wendpunkt. Das wahrscheinlichste Szenario wäre demnach, dass die Aktie auf diesem Niveau einen Boden findet und wieder nach oben dreht.
Für Neueinsteiger könnte sich somit eine attraktive Einstiegschance ergeben. Allerdings tun sich Rüstungstitel derzeit generell schwer, siehe Rheinmetall & Co., sodass aufgrund der typischen Sommerflaute weiterhin mit einer erhöhten Volatilität zu rechnen ist.
Wie geht es für die DroneShield-Aktie weiter?
Ein Rutsch unter die 50-Tage-Linie könnte weitere Korrekturen in Richtung des vormaligen Rekordhochs von 2,72 AUD auslösen. Sollten die Kurse dagegen wieder anziehen und die 4,00-AUD-Marke nachhaltig durchbrechen, könnte die Rallye bis zum nächsten Fibonacci-Projektionsziel bei 6,15 AUD weitergehen.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.