Droneshield-Aktie: Den Dip zum Einstieg nutzen?

Trotz positiver Quartalszahlen verliert die Droneshield-Aktie über 25% vom Rekord. Analysten sehen mögliche Bodenbildung an der 50-Tage-Linie bei anhaltender Volatilität.

Auf einen Blick:
  • Kursrückgang um mehr als 25 Prozent vom Allzeithoch
  • Starke Auftragslage und verbesserte Profitabilität im Quartal
  • Mögliche Bodenbildung an der 50-Tage-Linie
  • Erhöhte Volatilität durch Sommerflaute bei Rüstungswerten

Die Aktie des australischen Spezialisten für Drohnenabwehrtechnologie, Droneshield, hat in den letzten beiden Wochen deutlich korrigiert. Mitte August war der Kurs noch bis zum Rekordhoch von 4,39 AUD vorgestoßen, doch seither ging es stetig bergab. Einen herben Rücksetzer verzeichnete das Papier Mitte dieser Woche, als der Kurs auf einen Schlag um 10 Prozent korrigierte.

Sell the News?

Grund waren die am Morgen präsentierten Quartalszahlen, wobei diese eine stark wachsende Auftragslage und eine Verbesserung der Profitabilität zeigten. Entweder hatten sich die Anleger also noch etwas mehr von den Ergebnissen versprochen oder sie nutzten das Event im Sinne von „Sell the News“ für weitere Gewinnmitnahmen.

DroneShield Aktie Chart

Gegenüber dem Hoch hat der Kurs damit inzwischen um mehr als 25 Prozent korrigiert und so einen Pullback zur 50-Tage-Linie (SMA50) vollzogen. Sie gilt in einem Aufwärtstrend als wichtiger Anlauf- und Wendpunkt. Das wahrscheinlichste Szenario wäre demnach, dass die Aktie auf diesem Niveau einen Boden findet und wieder nach oben dreht.

Für Neueinsteiger könnte sich somit eine attraktive Einstiegschance ergeben. Allerdings tun sich Rüstungstitel derzeit generell schwer, siehe Rheinmetall & Co., sodass aufgrund der typischen Sommerflaute weiterhin mit einer erhöhten Volatilität zu rechnen ist.

Wie geht es für die DroneShield-Aktie weiter?

Ein Rutsch unter die 50-Tage-Linie könnte weitere Korrekturen in Richtung des vormaligen Rekordhochs von 2,72 AUD auslösen. Sollten die Kurse dagegen wieder anziehen und die 4,00-AUD-Marke nachhaltig durchbrechen, könnte die Rallye bis zum nächsten Fibonacci-Projektionsziel bei 6,15 AUD weitergehen.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DroneShield-Analyse vom 28. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DroneShield. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DroneShield Analyse

DroneShield Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DroneShield
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DroneShield-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x