DroneShield hat den Start in die neue Handelswoche mit weiteren Verlusten fortgesetzt und damit die Abwärtsbewegung der vergangenen Tage bestätigt. Am Dienstag fiel die Aktie um 4,63 % auf 3,09 AUD bei vergleichsweise moderaten Umsätzen von 9,2 Mio. Stück. Bereits am Montag hatte sich ein Minus von 1,82 % auf 3,24 AUD ergeben. Damit summiert sich das Minus seit dem Zwischenhoch von 3,59 AUD am 25. August auf mehr als 14 %. Eine nennenswerte Erholung nach dem massiven Einbruch vom 27. August (-10,36 %) blieb bisher aus.
DroneShield Aktie Chart
Charttechnisch rückt nun die wichtige Unterstützungszone um 3,00 bis rund 2,80 AUD in den Fokus. Sollte diese Zone unterschritten werden, droht eine weitere Korrektur in Richtung 2,40 AUD – hier verläuft die 100-Tagelinie.
Zugleich schwinden die kurzfristigen Hoffnungen auf eine schnelle Rückkehr in den Bereich oberhalb von 3,50 AUD.
Fundamental bleibt das Unternehmen zwar mit starken Halbjahreszahlen und dem neuen Produkt „SentryCiv“ gut positioniert, doch die verfehlte Auswahl als LAND-156-Partner lastet weiterhin auf der Stimmung. Anleger warten nun auf neue Aufträge, die das Vertrauen zurückbringen könnten und die hohe Bewertung rechtfertigen würden.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.