DroneShield hat im Juni und im August jeweils einen deutlichen Schub nach oben gezeigt und im Anschluss eine Korrektur gestartet. Aktuell befindet sich der Markt in dieser Korrektur an einer wichtigen Unterstützung. Die starken Zahlen und die positiven Aussichten des Unternehmens könnten den Kurs allerdings weiter antreiben.
Positive Ergebnisse und vielversprechende Aussichten
DroneShield hat im zweiten Quartal 2025 den Umsatz auf 38,8 Millionen AUD verfünffacht im Gegensatz zum Q2 2024. Im ersten Halbjahr stiegen die Erlöse damit auf 72,3 Millionen AUD. Erstmals seit Jahren gelang der Sprung in die Profitabilität. Unter dem Strich stand ein Nettoergebnis von 2,1 Millionen AUD, nach –4,81 Millionen. im Vorjahr. Der Cashbestand erreichte 203,7 Millionen AUD und verschafft dem Unternehmen damit eine sehr solide Basis. Das Wachstum stützt sich auf einen Rekord-Auftragsbestand von 176,3 Millionen AUD sowie eine Pipeline von 2,3 Milliarden AUD.
Getrieben wird die Entwicklung von weltweit steigenden Verteidigungsbudgets und der wachsenden Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen. Mit KI-Upgrades, neuen „DroneGuns“ und Cloud-basierten Lösungen positioniert sich das Unternehmen als vollintegrierter Anbieter. Die Hauptmärkte liegen in Europa, hier wurde zuletzt ein Auftrag über 62 Millionen AUD abgeschlossen, sowie in den USA und der Golfregion.
Die größten Chancen liegen in der Umwandlung der Milliarden-Pipeline in feste Verträge sowie im Superzyklus für Drohnenabwehr. Neue Produktionsstätten in Europa und den USA sollen bis 2026 die Kapazitäten verdoppeln und die Chancen auf Regierungsaufträge verbessern. Herausforderungen entstehen durch die stark steigende Fixkosten und den weiterhin negativen operativen Cashflow trotz Gewinn.
DroneShield-Aktie im Chart-Check
Der starke Anstieg im Chart seit Anfang Juni, mit über 250 %, zeigt die Kraft im Markt und spiegelt die positiven Zahlen wider. Die aktuelle Unterstützungszone stammt noch aus 2024, damals die Allzeithochs. Mit dem Überschreiten dieser Hochs haben sie ihre Rolle gewechselt und dienen nun als Unterstützung. Die heftigen Korrekturen nach dem Anstieg machen deutlich, wie hoch die Volatilität im Markt ist. Wichtig dabeiist, die letzten Tiefs wurden nicht unterschritten. Genau das spricht vorerst für einen weiter bullischen Markt. Hier das Ganze im Tageschart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/lTvBOYUf/
Ich würde mich in diesem Markt aktuell auf der Long-Seite orientieren und nach Kauf-Chancen suchen. Dafür könnte sich auch die aktuelle Zone eignen. Hier ließe sich eine mögliche Einstiegschance nutzen, um von weiter steigenden Kursen zu profitieren. Ziel wären die letzten Hochs und ein möglicher Start eines Trends.
Durch die positiven Aussichten des Unternehmens ist es gut möglich, dass die Aktie – solange es keine massiven Änderungen gibt – weiter steigt und zusätzliches Potenzial für die Zukunft bietet.
Ihr Konrad
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.