Die DroneShield-Aktie hat am Mittwoch erhebliche Kursverluste erlitten und so auf die schwachen Vorgaben von der Wall Street reagiert. An der Heimatbörse in Australien sackten die Notierungen zweistellig ab. Ein Minus von über 11 Prozent bedeutete das schlechteste Tagesergebnis seit mehr als einem Jahr.
Bereits vier Tage im Minus
Es war bereits der vierte Handelstag in Folge mit fallenden Kursen. Am Freitag war der Anteilsschein noch einmal bis zum Rekordhoch von 4,39 AUD vorgestoßen, vom dortigen Widerstand aber nach unten abgeprallt. Der Schlusskurs lag mit mehr als 3 Prozent im Minus.
Dabei entstand ein sogenannter Shooting Star. Dieses Candlestick-Muster zeichnet sich durch einen kleinen Körper und einen langen oberen Schatten aus und signalisiert oftmals eine bevorstehende Trendumkehr. Damit hatte der Aufwärtstrend schon zum Ende der vergangenen Woche Anzeichnen von Schwäche gezeigt.
Hier liegen potenzielle Unterstützungen
In dieser Woche belaufen sich die Abschläge bereits auf über 17 Prozent. Auf der Unterseite stellt die 3,00-AUD-Marke nun ein potenzielles Rücklaufziel dar, zumal sich hier auch die 50-Tage-Linie (SMA50) befindet.
Wie geht es für die Droneshield-Aktie weiter?
Positiver Nebeneffekt des scharfen Rücksetzers ist, dass der Relative-Stärke-Index (RSI) in der Wochenansicht den überkauften Bereich verlassen hat. Mit dem Kreuzen der Signallinie und der 70er-Schwelle gehen zwar Verkaufssignale einher, perspektivisch eröffnen sich hierdurch aber auch wieder günstigere Einstiegschancen.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.