Das 11-Millionen-AUD-Forschungsbudget wird zum Wachstumsbooster. Ein langjähriger Regierungskunde beauftragt DroneShield mit Forschungs- und Entwicklungsleistungen im Gegenwert von 11,7 Millionen AUD. Der Vertrag umfasst Software-Updates für das Sensor-Netzwerk sowie eine neue Generation KI-gestützter Signalverarbeitung. Für die DroneShield-Aktie bedeutet das: wiederkehrende Serviceerlöse und eine Stärkung der Bruttomarge, die zuletzt schon bei fast 70 Prozent lag.
DroneShield Aktie Chart
DroneShield-Aktie: Folgeauftrag vermeldet!
In einer separaten Meldung vom 30. Juni meldete DroneShield einen weiteren Auftragseingang: Mehrere internationale Bestandskunden orderten Anti-Drohnen-Systeme im Gesamtwert von 9,7 Millionen australischen Dollar. Die Pakete umfassen sowohl tragbare Störsender als auch fest installierte Radar-Sensor-Kombinationen für kritische Infrastruktur.
Nach Branchenschätzungen sollen die Lieferungen im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen sein; ein Teil des Wartungsvolumens läuft über mehrjährige Serviceverträge. Die Nachricht unterstreicht die zunehmende Kommerzialisierung der Produktpalette sowie die Breite des internationalen Kundenstamms. Damit klettert der Auftragsbestand auf eine neue Bestmarke, die der DroneShield-Aktie zusätzlichen Rückenwind verleiht und die Sichtbarkeit bis weit in das Jahr 2026 hinein verbessert.
Umsatzsprung untermauert Profitabilitätskurs!
Bereits zum Jahresauftakt steigerte DroneShield den Quartalsumsatz um 102 Prozent auf 33,5 Millionen AUD. Die starke Dynamik erklärt sich aus der wachsenden Bedrohung durch kommerzielle Drohnen im Nahen Osten und in Osteuropa. Mit jedem neuen Regierungsprojekt gewinnt die DroneShield-Aktie an Relevanz, denn Wartungsverträge laufen typischerweise über zehn Jahre und binden Ersatzteil- wie Upgrade-Geschäfte an den Anbieter.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.