Noch 2021 erreichte der australische Spezialist für Drohnenabwehr-Technologie DroneShield Limited nur ein Nettoergebnis von rund -5 Millionen AUD bei geringen Umsätzen. 2022 konnte ein Umsatz von 17 Millionen AUD erzielt werden – mit einem negativen Nettoergebnis von 1 Million AUD. Mittlerweile werden jedoch Umsätze von 55 Millionen AUD in 2023, 58 Millionen AUD in 2024 und 201 Millionen AUD in 2025 verbucht. Das rasante Wachstum setzt sich in 2026 mit 237 Millionen AUD und 288 Millionen AUD für 2027 fort. Der Gewinn soll in 2027 rund 72 Millionen AUD betragen.
DroneShield Aktie Chart
Positive Entwicklung schon eingepreist in der DroneShield-Aktie?
Mit einer starken Aufwärtsbewegung haben die Anleger diese Wachstumsstory honoriert – mit einer Marktkapitalisierung von rund 2 Milliarden AUD und einem KGV von circa 42 ist allerdings schon vieles an positiver Entwicklung im Kurs eingepreist. Durchaus ein Grund für die jüngsten Gewinnmitnahmen – stärkere Rücksetzer dürften allerdings aufgefangen werden.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 06. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.