DroneShield-Aktie: Anleger fliehen in Scharen!

Die DroneShield-Aktie büßte in den letzten Tagen ein Drittel ihres Börsenwerts ein. Warum fliehen Anleger in Scharen aus dem Highlfyer?

Auf einen Blick:
  • Marktschätzung für Anti-Drohnen-Systeme von 63 Mrd. USD
  • 35 Mrd. USD entfallen auf militärischen Bereich
  • 28 Mrd. USD entfallen auf zivilen Bereich

In den letzten Tagen erlebte die DroneShield-Aktie einen der größten Kurseinbrüche ihrer Börsengeschichte. Seit dem Allzeithoch am 6. Oktober büßte der australische Drohnenabwehrtechnikhersteller ein Drittel seines Börsenwerts ein. Warum fliehen Anleger in Scharen aus der Highflyer-Aktie?

Ein gewaltiges Marktpotenzial

Schlechte Nachrichten seitens DroneShield kommen als Auslöser des Kurscrahes nicht infrage, denn es gibt schlichtweg keine. Vielmehr sorgte das australische Technologieunternehmen Mitte der Woche mit einer Marktstudie für gute Nachrichten.

Laut Einschätzung des DroneShield-Mangagements hat der weltweite Markt für Anti-Drohnen-Systeme ein Volumen von 63 Milliarden US-Dollar. Das Segment für militärische Systeme ist mit ca. 35 Milliarden Dollar etwas größer als das zivile mit rund 28 Milliarden Dollar.

Zur militärischem Drohnensegment zählen die Erfassung, die Überwachung und die Abwehr von Drohnen zum Schutz militärischer Fahrzeuge und Infrastruktur. Angesichts der zunehmenden Aggression Russlands gegenüber Europa und der ernstzunehmenden Gefahr von Drohnenschlägen gegen die NATO ist die militärische Drohnenabwehr hierzulande ein akutes Thema.

Gleiches gilt aber auch für den Schutz von zivilen Einrichtungen. Vermutlich russische Drohnen wurden in den letzten Wochen über Flughäfen und Kraftwerken in Deutschland, Polen und Skandinavien gesichtet.

Bald ein Milliardenkonzern?

Sollte es DroneShield schaffen, nur einen geringen einstelligen Prozentanteil an diesem Marktvolumen für sich zu gewinnen, würde aus den Australiern ein Milliardenkonzern werden. Diese Fantasie haben viele Anleger bereits in den Aktienkurs eingepreist und nehmen nun ihre Gewinne mit.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)