DroneShield-Aktie: Absturz – die Gründe!

Der massive Kurssturz von über 30 % am 13. November hat DroneShields Rally jäh beendet und die Stimmung spürbar eingetrübt.

Auf einen Blick:
  • DroneShield-Aktie: Vertrauensbruch durch kräftigen Kurssturz
  • Konkurrenz großer Rüstungskonzerne wächst
  • Markt zweifelt an ambitionierten Erwartungen
  • Chart bleibt nach Gap-down schwach
  • Erholung nur mit klaren Impulsen

Das Gap im Kursverlauf der DroneShield-Aktie nach unten markiert einen klaren Vertrauensbruch, der durch die zeitgleichen Direktorenverkäufe zusätzlich verschärft wurde. Zwar betont das Unternehmen, dass diese Transaktionen nichts mit dem operativen Wachstumspfad zu tun hätten, doch der Markt bleibt skeptisch – insbesondere angesichts der zuvor extrem hohen Bewertung.

DroneShield Aktie Chart

Operativ verfügt DroneShield zwar über ein dynamisches Auftragsumfeld, unter anderem mit Bestellungen aus Lateinamerika und neuen US-Aufträgen über 7,6 Mio. AUD.

Dennoch lastet ein neuer Unsicherheitsfaktor auf dem Papier:

Der zunehmende Wettbewerb. Etablierte Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall, Hensoldt, Elbit Systems, Leonardo, Thales oder Northrop Grumman investieren massiv in Anti-Drohnen-Technologien und verfügen über größere Entwicklungsbudgets, breitere Kundenbeziehungen und tiefere Lieferketten.

Damit wächst das Risiko, dass DroneShield die ambitionierten Umsatz- und Gewinnerwartungen der nächsten Jahre nicht vollständig erreichen kann. In einem Markt, der immer professioneller wird, könnte sich das Unternehmen schwerer behaupten als bislang vom Markt eingepreist. Charttechnisch bleibt die Lage angeschlagen.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)