DroneShield-Aktie: Absolut unfassbar!

Das Anti-Drohnen-Unternehmen verzeichnet deutliche Verluste von bis zu 12 Prozent. Analysten sehen trotz des Einbruchs weiterhin positives Marktpotenzial in der EU.

Auf einen Blick:
  • Starker Kursverlust von über 10 Prozent
  • Aktie erreicht neues Tief bei 2,52 Euro
  • Trotzdem über 500 Prozent Gewinn seit Jahresbeginn
  • EU-Markt für Anti-Drohnen-Technologie im Fokus

DroneShield ist heute Nacht abgestürzt. Die Australier verloren an der Heimatbörse bis zu mehr als 12 %. In Deutschland reagierte die Börse gleichfalls und schickte in den ersten Minuten den Drohnen-Titel um über 10 % nach unten. Die Talfahrt hat sich jetzt etwas entschleunigt. Nun misst die Börse einen Abschlag von knapp7 %. Dennoch: Die Aktie ist damit nur noch 2,52 Euro wert. Das ist aus der Sicht von Analysten ein Tiefschlag.

Es war nicht richtig zu erkennen, welche massiven Änderungen zu diesen Entwicklungen führen könnten. Es ist möglicherweise die Angst vor Materialmangel, vor den Gesprächen von Donald Trump mit dem chinesischen Präsidenten Xi oder einfach nur eine Gewinnmitnahme. Der Nebel ist jedenfalls noch nicht gelichtet. Die Situation ist jedoch relativ klar.

DroneShield: Anti-Drohnen-Unternehmen ist weiterhin hoch bewertet

Dabei unterscheiden die Analysten sicherlich zwischen dem Status Quo des Unternehmens an den Börsen und wirtschaftlicher Natur. Die Märkte gehen davon aus, dass die Anti-Drohnen-Politik in der EU zu einem Mrd.-Markt werden kann. Demzufolge hat die Aktie in diesem Jahr in der Spitze bezogen auf den 1. Januar schon über 500 % gewonnen.

Dazu sehen die Trendanalysten in den Bewegungen einen massiven Impuls, der seinerseits die Aktionäre anzieht. Effektiv hat die Aktie formal noch einen Aufwärtstrend erreicht, so die technische Analyse.

DroneShield Aktie Chart

Der sogenannte GD100 als Signal für die mittelfristig bedeutende Trend-Entwicklung ist noch immer deutlich entfernt und verläuft bei rund 2,05 Euro. Nur sind im Oktober nun schon einige Gewinne abgeräumt worden. Vom Top bei über 3,70 Euro trennt die Aktie jetzt ein gewaltiger Hebel. Die Quartalszahlen wurden vor 9 Tagen präsentiert und können jetzt auch nicht mehr wirken.

Trend-Analysten verweisen zumindest darauf, dass die Märkte nun extrem sensibel sind.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)