Nach Unternehmen oder News suchen

DroneShield-Aktie: Abgang mit Folgen!

Die Aktie von DroneShield hat seit ihren Höchstständen deutlich abgegeben. Das hat zweifellos mit den Friedensbemühungen um die Ukraine zu tun – und einem Großaktionär.

Auf einen Blick:
  • Die DroneShield-Aktie hat seit ihrem Höchststand gut 20 Prozent an Wert eingebüßt
  • Friedensbemühungen um die Ukraine setzen zunächst weltweit Rüstungstitel unter Druck
  • Beim australischen Anti-Drohnen-Spezialisten kommt ein weiterer, belastender Faktor dazu

Bis Anfang August schien die Aktie von DroneShield nicht aufzuhalten. Ausgehend von 0,36 US-Dollar noch im Februar, waren die Papiere des australischen Anbieters von Lösungen zur Drohnenabwehr auf 2,96 Dollar geschossen – es war mehr als eine Verachtfachung im Wert. Doch seit knapp zwei Wochen ist es vorbei mit dem Höhenflug. Nach kurzer Erholung vor dem Wochenende gab die DroneShield-Aktie am Montag an der Nasdaq wieder gut zwei Prozent ab auf aktuell 2,36 Dollar, gut 20 Prozent unter dem Höchststand. Was setzt der Aktie aktuell so zu?

Großinvestor zog sich bei DroneShield zurück

Dass die Friedensbemühungen bezüglich der Ukraine zunächst Fortschritte zu machen schienen, hatte alle Rüstungstitel weltweit unter Druck gesetzt. Dass die Verhandlungen ins Stocken kamen, war dann auch für die Erholung ab Mittwoch vergangener Woche mit verantwortlich. Doch während etwa beim deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall die Kursgewinne auch am Montag anhielten, war das bei DroneShield anders. Dies könnte mit dem Abgang eines wichtigen Ankeraktionärs zu tun haben.

Denn in der vergangenen Woche gab DroneShield überraschend eine Änderung der Substantial Holding bekannt, wie es bei finanzen.net hieß: „State Street Corporation und ihre Tochtergesellschaften sind nicht länger wesentliche Aktionäre“, so der Bericht.

  • Dieser Austritt eines großen institutionellen Investors könne die Marktpositionierung und die Dynamik zwischen den Stakeholdern beeinflussen, heißt es
  • Experten sehen dies „als möglichen kurzfristigen Belastungsfaktor für den Aktienkurs, da institutionelle Investoren oft Stabilität bieten“

DroneShield-Aktie notioerte weit über den Kurszielen

Dass Gewinnmitnahmen beim Kursrückgang zudem eine Rolle gespielt haben dürften, ist recht wahrscheinlich. Denn vor der Korrektur notierte die Aktie von DroneShield weit jenseits der Kursziele der Analysten. Diese hatten den fairen Wert für die Papiere laut marketscreener.com im Schnitt bei 3,70 australischen Dollar festgesetzt, umgerechnet 2,40 US-Dollar. Die Aktie hat somit aktuell fast punktgenau die Prognose getroffen.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DroneShield-Analyse vom 26. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DroneShield. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DroneShield Analyse

DroneShield Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DroneShield
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DroneShield-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x