Bis Anfang August schien die Aktie von DroneShield nicht aufzuhalten. Ausgehend von 0,36 US-Dollar noch im Februar, waren die Papiere des australischen Anbieters von Lösungen zur Drohnenabwehr auf 2,96 Dollar geschossen – es war mehr als eine Verachtfachung im Wert. Doch seit knapp zwei Wochen ist es vorbei mit dem Höhenflug. Nach kurzer Erholung vor dem Wochenende gab die DroneShield-Aktie am Montag an der Nasdaq wieder gut zwei Prozent ab auf aktuell 2,36 Dollar, gut 20 Prozent unter dem Höchststand. Was setzt der Aktie aktuell so zu?
Großinvestor zog sich bei DroneShield zurück
Dass die Friedensbemühungen bezüglich der Ukraine zunächst Fortschritte zu machen schienen, hatte alle Rüstungstitel weltweit unter Druck gesetzt. Dass die Verhandlungen ins Stocken kamen, war dann auch für die Erholung ab Mittwoch vergangener Woche mit verantwortlich. Doch während etwa beim deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall die Kursgewinne auch am Montag anhielten, war das bei DroneShield anders. Dies könnte mit dem Abgang eines wichtigen Ankeraktionärs zu tun haben.
Denn in der vergangenen Woche gab DroneShield überraschend eine Änderung der Substantial Holding bekannt, wie es bei finanzen.net hieß: „State Street Corporation und ihre Tochtergesellschaften sind nicht länger wesentliche Aktionäre“, so der Bericht.
- Dieser Austritt eines großen institutionellen Investors könne die Marktpositionierung und die Dynamik zwischen den Stakeholdern beeinflussen, heißt es
- Experten sehen dies „als möglichen kurzfristigen Belastungsfaktor für den Aktienkurs, da institutionelle Investoren oft Stabilität bieten“
DroneShield-Aktie notioerte weit über den Kurszielen
Dass Gewinnmitnahmen beim Kursrückgang zudem eine Rolle gespielt haben dürften, ist recht wahrscheinlich. Denn vor der Korrektur notierte die Aktie von DroneShield weit jenseits der Kursziele der Analysten. Diese hatten den fairen Wert für die Papiere laut marketscreener.com im Schnitt bei 3,70 australischen Dollar festgesetzt, umgerechnet 2,40 US-Dollar. Die Aktie hat somit aktuell fast punktgenau die Prognose getroffen.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.