Die Ergebnisse von DroneShield können sich sehen lassen: Der Umsatz stieg auf 72,3 Mio. AUD nach 23,3 Mio. AUD im Vorjahr, ein Zuwachs von über 200 %. Erstmals gelang auch der Sprung in die Gewinnzone – mit einem Nettogewinn von 2,12 Mio. AUD bzw. 0,002 AUD je Aktie. Noch im Vorjahreszeitraum stand ein Verlust von 4,81 Mio. AUD zu Buche.
DroneShield Aktie Chart
Trotz dieser klaren Verbesserungen reagierte die Börse mit Enttäuschung.
Heute am 27. August fiel die Aktie um 10,36 % auf 3,20 AUD, nachdem bereits in den Tagen zuvor leichte Abgaben zu verzeichnen waren. Offenbar hatten Anleger nach den zuletzt sehr starken Quartalszahlen deutlich höhere Erwartungen, sodass die Ergebnisse als „nicht ausreichend“ wahrgenommen wurden.
Charttechnisch ist die Aktie damit wieder in die Zone um 3,20–3,00 AUD zurückgefallen, wo sich eine erste Unterstützung befindet. Mittel- bis langfristig bleibt das Wachstumspotenzial dank neuer Produkte wie SentryCiv und einer Sales-Pipeline von 2,3 Mrd. AUD bestehen, kurzfristig könnte jedoch erhöhte Volatilität dominieren. Eine kurzfristige Bodenbildung sollte abgewartet werden.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.