DoorDash-Aktie: Das war’s erst mal!

DoorDash verfehlt Gewinnerwartungen und kündigt massive Investitionen für 2026 an, was zu einem Kursrutsch von fast 9% führt. Analysten sehen Margendruck.

Auf einen Blick:
  • Doordash-Aktie verliert vorbörslich fast 10 Prozent
  • Q3-Gewinn verfehlt Erwartungen, Kosten steigen um 23 Prozent
  • Investitionsplan für 2026 sorgt für Margendruck
  • Umsatz übertrifft Prognosen, Aktie hatte 2025 bereits 42 Prozent gewonnen

Die Aktie von Doordash sackt im vorbörslichen Handel um fast 10 % ab. Der Grund ist schnell ausgemacht. Das Unternehmen aus San Francisco hat nicht nur die Gewinnerwartungen für das dritte Quartal verfehlt, sondern kündigt auch noch an, im Jahr 2026 mehrere hundert Millionen Dollar zusätzlich zu investieren. Das kommt bei den Anlegern überhaupt nicht gut an.

Die Kosten und Ausgaben stiegen im dritten Quartal um etwa 23 % auf 3,19 Milliarden Dollar. DoorDash pumpt das Geld in Partnerschaften mit Domino’s Pizza, dem Einzelhändler Kroger und dem Robotik-Unternehmen Serve Robotics. Die Strategie ist klar: Das Last-Mile-Delivery-Geschäft soll breiter aufgestellt werden, um mehr Kunden zu erreichen. Analysten von J.P. Morgan sehen in den zusätzlichen Investitionen jedoch kurzfristigen Margendruck.

DoorDash, Inc. Aktie Chart

Umsatz steigt, aber reicht das?

Immerhin gibt es auch positive Signale. Die Umsatzerwartungen für das Quartal hat DoorDash übertroffen, und die Prognose für das Bruttowarenvolumen im vierten Quartal liegt über den Erwartungen der Wall Street. Einige Analysten bleiben deshalb gelassen. Morgan Stanley etwa betont, dass aggressive Investitionen bei DoorDash nichts Neues seien und das Unternehmen in der Vergangenheit damit Erfolg hatte.

Trotzdem bleibt der Schock erst einmal spürbar. Die Aktie hatte in diesem Jahr bereits rund 42 % zugelegt, doch jetzt müssen Investoren verdauen, dass kurzfristig die Margen leiden werden. Ob die Rechnung mit den Investitionen aufgeht, wird sich zeigen. Bis dahin dürfte die Stimmung gedrückt bleiben.

Doordash-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Doordash-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Doordash-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Doordash-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Doordash: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)