Doordash-Aktie: Das stößt übel auf!

Nachdem die Doordash-Aktie bereits in den letzten 5 Tagen 10% an Wert verloren hat, kracht sie am Donnerstag um weitere 15% in die Tiefe. Was steckt dahinter?

Auf einen Blick:
  • Doordash will Synergiegewinne reinvestieren
  • UBS senkt Kursziel drastisch auf 241 USD
  • Auch Goldman Sachs reduziert Zeil auf 279 USD

Nachdem die Doordash-Aktie bereits in den letzten fünf Handelstagen zehn Prozent an Wert verloren hat, kracht sie im Laufe des Donnerstags um weitere 15 Prozent in die Tiefe. Was steckt hinter dem massiven Kurseinbruch des Lieferdienstes?

Die Kursziele purzeln

Es ist die Absicht des Managements, potenzielle Synergieeffekte aus der Übernahme des Wettbewerbers Deliveroo zu reinvestieren, anstatt die Gewinnmargen zu steigern. Dieses geplante Vorgehen von Doordash, vor allem in den europäischen Markt für Lebensmittellieferungen zu investieren anstatt den Gewinn zu erhöhen, stößt Anlegern offenbar übel auf.

Doch nicht nur Anleger reagierten verschnupft auf die Pläne des Lieferdienstes, auch Analysten senkten zum deutlich den Daumen für die Doordash-Aktie. Die Schweizer Großbank UBS reduzierte das Kursziel um satte 75 US-Dollar von 316 auf 241 Dollar und empfiehlt Anlegern, die Aktie nur zu halten.

Die Investmentbank Goldman Sachs senkte zwar ebenfalls das Kursziel, allerdings nur von 315 auf 279 US-Dollar. Im Gegensatz zur UBS empfiehlt Goldman Sachs die Doordash-Aktie immer noch zum Kauf.

Die Bewertung ist zu ambitioniert

Doordash wächst immer noch sehr dynamisch. Analysten rechnen im laufenden Jahr mit einem Umsatzanstieg von rund 25 Prozent.

Aber die Bottom Line des Lieferdienstes wird sich in den kommenden Jahren nach Analystenmeinung nicht so dynamisch wie der Umsatz entwickeln. Für ein kaum profitables Unternehmen ist damit das Forward-Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 60 sehr ambitioniert. Anleger scheinen diese Bewertung zunehmend in Zweifel zu ziehen.

Doordash-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Doordash-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Doordash-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Doordash-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Doordash: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)