Die DocMorris-Aktie gehörte diese Woche bislang zu den Top-Performern unter den europäischen Aktien. Von Montag bis Donnerstag legte der Kurs der Schweizer Versandapotheke um über 20 Prozent zu. Doch am Freitagvormittag korrigiert der Aktienkurs um über fünf Prozent. Was steckt hinter dem Auf und Ab von DocMorris?
Ein Gerichtsurteil mit Signalwirkung
Hintergrund des starken Kursanstiegs der DocMorris-Aktie in den letzten Tagen war ein Gerichtsurteil mit Signalwirkung für den gesamten Apothekenmarkt. Der Deutsche Bundesgerichtshof urteilte, dass Boni auf verschreibungspflichtige Medikamente in Deutschland rechtens sind. Damit gewann DocMorris eine jahrelange rechtliche Auseinandersetzung mit dem Bayerischen Apothekerverband als Vertreter der stationären Apotheken.
Das Urteil könnte massive Auswirkungen auf die Struktur des deutschen Apothekenmarktes haben. Bislang galt in Deutschland bei verschreibungspflichtigen Medikamenten eine strikte Preisbindung.
Diese wurde jedoch bereits 2016 vom Europäischen Gerichtshof als wettbewerbswidrig eingestuft. Laut Meinung des höchsten europäischen Gerichtes gefährdet der Preiswettbewerb nicht die flächendeckende Versorgung Deutschlands mit Arzneimitteln.
Die Marktstruktur wird sich verändern
Für DocMorris und andere Online-Apotheken ergibt sich damit die Möglichkeit, ihren Kunden weiterhin Boni anzubieten und demnach die Preise stationärer Apotheken zu unterbieten. Das dürfte noch mehr Kunden zum Kauf von Medikamenten über das Internet animieren.
Der Kursrückgang der DocMorris-Aktie zum Wochenschluss ist nur mit Gewinnmitnahmen zu erklären. Offenbar nutzen einige Anleger den jüngsten Kursanstieg, um mit ihren Aktien Kasse zu machen.
DocMorris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DocMorris-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DocMorris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DocMorris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.