Nach Unternehmen oder News suchen

DocMorris-Aktie: Warum das Auf und Ab?

Nach einem Kursanstieg von 20 Prozent von Montag bis Donnerstag verliert die DocMorris-Aktie am Freitagmorgen fünf Prozent. Was steckt hinter dem Auf und Ab?

Auf einen Blick:
  • Urteil des Bundesgerichtshofes zugunsten von Versandapotheken
  • Boni auf verschreibungspflichtige Medikament sind rechtens
  • Struktur des deutschen Apothekenmarktes könnte sich verändern

Die DocMorris-Aktie gehörte diese Woche bislang zu den Top-Performern unter den europäischen Aktien. Von Montag bis Donnerstag legte der Kurs der Schweizer Versandapotheke um über 20 Prozent zu. Doch am Freitagvormittag korrigiert der Aktienkurs um über fünf Prozent. Was steckt hinter dem Auf und Ab von DocMorris?

Ein Gerichtsurteil mit Signalwirkung

Hintergrund des starken Kursanstiegs der DocMorris-Aktie in den letzten Tagen war ein Gerichtsurteil mit Signalwirkung für den gesamten Apothekenmarkt. Der Deutsche Bundesgerichtshof urteilte, dass Boni auf verschreibungspflichtige Medikamente in Deutschland rechtens sind. Damit gewann DocMorris eine jahrelange rechtliche Auseinandersetzung mit dem Bayerischen Apothekerverband als Vertreter der stationären Apotheken.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das Urteil könnte massive Auswirkungen auf die Struktur des deutschen Apothekenmarktes haben. Bislang galt in Deutschland bei verschreibungspflichtigen Medikamenten eine strikte Preisbindung.

Diese wurde jedoch bereits 2016 vom Europäischen Gerichtshof als wettbewerbswidrig eingestuft. Laut Meinung des höchsten europäischen Gerichtes gefährdet der Preiswettbewerb nicht die flächendeckende Versorgung Deutschlands mit Arzneimitteln.

Die Marktstruktur wird sich verändern

Für DocMorris und andere Online-Apotheken ergibt sich damit die Möglichkeit, ihren Kunden weiterhin Boni anzubieten und demnach die Preise stationärer Apotheken zu unterbieten. Das dürfte noch mehr Kunden zum Kauf von Medikamenten über das Internet animieren.

Der Kursrückgang der DocMorris-Aktie zum Wochenschluss ist nur mit Gewinnmitnahmen zu erklären. Offenbar nutzen einige Anleger den jüngsten Kursanstieg, um mit ihren Aktien Kasse zu machen.

DocMorris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DocMorris-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten DocMorris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DocMorris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DocMorris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DocMorris-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DocMorris. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DocMorris Analyse

DocMorris Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DocMorris
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DocMorris-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x