Verizon ist nicht gerade als Highflyer an der Börse bekannt. Aber für Dividendenfans ist die Aktie ein Dauerbrenner. Seit fast 20 Jahren erhöht der US-Telekomriese Jahr für Jahr seine Ausschüttung. Aktuell lockt eine Dividendenrendite von über 6%. Und die Chancen stehen nicht schlecht, dass diese nicht nur sicher ist, sondern in Zukunft auch noch leicht wachsen könnte.
Stabile Cashflows, starke Zahlen
Telekommunikation ist ein Geschäft mit planbaren Einnahmen – und genau davon lebt Verizon. Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen, sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn. Erfreulich: Die Prognose für den freien Cashflow wurde deutlich angehoben – auf 19,5 bis 20,5 Milliarden USD, rund 2 Milliarden mehr als noch im Vorquartal. Möglich machten das eine Steuerreform und konsequente Kostendisziplin.
Dividende gut abgesichert
Mit diesem Cashflow kann Verizon nicht nur in Netze investieren und Schulden bedienen, sondern auch die Dividende bequem finanzieren. Das Ausschüttungsverhältnis liegt bei rund 57%. Das lässt dem Unternehmen noch genügend Luft, um notwendige Investitionen zu tätigen. Im September könnte erneut eine kleine Erhöhung um 0,0125 USD für das Quartal anstehen. Das würde die jährliche Dividende auf 2,76 USD steigern.
Verizon Communications Aktie Chart
Bewertung mit Puffer
An der Börse hat Verizon seit den Zinserhöhungen der Fed Federn gelassen, was die Dividendenrendite nach oben getrieben hat. Historisch liegt der Kurs aktuell am unteren Ende der „fairen Rendite-Spanne“ – für langfristige Anleger ein Hinweis auf Unterbewertung. Fällt das Zinsniveau oder stabilisieren sich die Anleiherenditen, könnte das auch den Kurs stützen.
Schulden sind ein Thema
Verizon hat mit Schulden zu kämpfen. Die Nettoverschuldung liegt bei 2,3x EBITDA. Grundsätzlich sprechen wir hier über eine Größenordnung, die für einen Konzern dieser Größe noch handhabbar ist. Die Übernahme des Glasfaseranbieters Frontier, die Anfang 2026 abgeschlossen werden soll, dürfte die Verbindlichkeiten zwar kurzfristig erhöhen. Sie soll aber langfristig Wachstumschancen im Breitbandgeschäft eröffnen, mit denen sich wieder neue Einnahmen erwirtschaften lassen.
Die Story von Verizon hängt also wesentlich davon ab, ob der Konzern seine Dividendenpolitik aufrecht erhalten kann. Davon lebt die Aktie. Nach dem aktuellen Wissenstand scheint dies möglich zu sein. Zudem hat Verizon durch seine Verlässlichkeit in den letzten knapp 20 Jahren einfach für Vetrauen an der Anlegerfront gesorgt. Das dürfte ein entscheidendes Argument sein, warum Investoren bei der aktuellen Dividendenrendite dann letzlich auch zuschlagen.
Verizon Communications-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verizon Communications-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Verizon Communications-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verizon Communications-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Verizon Communications: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...