Disney-Aktie: Kimmel kehrt zurück ins Rampenlicht!

Disney holt Jimmy Kimmel nach Suspendierung zurück. Aktie stabilisiert sich nach 5%-Rutsch. Politik, Geschäft und Quote im Fokus.

Auf einen Blick:
  • Jimmy Kimmel nach einwöchiger Pause wieder on air
  • Disney zwischen politischem Druck und Markenidentität
  • Aktie nach 5%-Verlust mit ersten Erholungssignalen

Die Aufregung rund um Disney hat in den letzten Tagen nicht nur die Politik, sondern auch die Finanzmärkte beschäftigt. Nach einer einwöchigen Zwangspause kehrt der umstrittene Late-Night-Star Jimmy Kimmel auf den Bildschirm zurück. Es braucht keine große Fantasie, um zu erraten, wer darüber wenig erfreut sein dürfte.

Ein Drahtseilakt zwischen Geschäft und Politik

Kimmels Suspendierung war eine Reaktion auf seine umstrittenen Äußerungen zum Mord an dem konservativen Aktivisten Charlie Kirk. Disney reagierte anfangs mit strengen Maßnahmen, vermutlich auch, um den politischen Druck zu verringern. Die Auszeit hatte allerdings ihren Preis: Innerhalb weniger Tage fiel der Aktienwert um 5%, da Boykottaufrufe und die Debatte über Meinungsfreiheit für Verunsicherung sorgten.

The Walt Disney Company Aktie Chart

Bemerkenswert: Disney soll vor der Entscheidung abgewogen haben, ob Kimmels Rückkehr die milliardenschwere Partnerschaft zwischen ESPN und der NFL gefährden könnte. In Medienberichten wurde angedeutet, dass die Trump-Administration Druck ausübte. Trotzdem hat Disney entschieden, den Entertainer zurückzubringen. Das Unternehmen will offenbar seine Markenidentität nicht nur nach politischen Strömungen ausrichten. Die nächsten Tage werden zeigen, was die Trump-Regierung davon hält.

Reaktion der Märkte

Die Anleger nahmen die Entscheidung zunächst erleichtert auf. Zwar blieb die Aktie am Montag noch leicht im Minus, doch ein Teil der Intraday-Verluste konnten gegen Handelsschluss wieder wettgemacht werden. Ein Teil der Investoren setzt augenscheinlich darauf, dass Disney mit der Rückkehr Kimmels seinen Reputationsschaden begrenzen kann. Das Unternehmen wird es in dieser Causa nicht allen recht machen können und muss sich für eine Richtung entscheiden.

Mehr als nur ein Fernsehmoderator

Denn Disney sieht Kimmels Late-Night-Show nicht nur als ein TV-Format, sondern auch als Werbeträger der Tochtergesellschaft ABC und als eine Einnahmequelle. Man erwartet, dass seine Rückkehr die Einschaltquoten stabilisiert und somit indirekt die finanzielle Grundlage des Unternehmens stärkt.

Walt Disney-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walt Disney-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Walt Disney-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walt Disney-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Walt Disney: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)