Diese KI-Aktie ist auf Rekordjagd!

Während viele Tech-Titel schwächeln, reitet Rambus auf der KI-Welle und die Aktie geht durch die Decke. Nun schlagen institutionelle Investoren zu.

Auf einen Blick:
  • Aktie legt seit Jahresbeginn über 95 Prozent zu
  • Analysten wie Jefferies heben Kursziel auf 120 Dollar und sehen weiteres Wachstumspotenzial
  • Rambus profitiert vom KI-Trend im KI-Markt, bleibt aber in einer Konsolidierungsphase

Rambus ist führend bei DDR5-Chips, dem neuen Standard für Hochleistungsspeicher, der in KI-Rechenzentren massiv gefragt ist. Rambus ist ein US-Tech-Konzern, der sich auf Hochgeschwindigkeits-Speicherlösungen und Halbleitertechnologien spezialisiert hat.

Es entwickelt vor allem Chips für Speicher- und Dateninfrastruktur, die in Rechenzentren und KI-Anwendungen eingesetzt werden. Rambus ist führend bei DDR5-Chips. Diese Chips bieten deutlich höhere Geschwindigkeiten, größere Kapazitäten und verbesserte Energieeffizienz im Vergleich zu DDR4. Sie sind besonders für leistungsintensive Anwendungen wie KI, Datenzentren und Gaming geeignet, da sie mehr Daten gleichzeitig verarbeiten können.

Rambus Aktie Chart

Rambus: Gewinn unter den Prognosen

Im zweiten Quartal zeigten sich namhafte Akteure wie Fox Run Management und die Bank of New York Mellon als Käufer, was das Vertrauen in das Unternehmen stärkt.

Doch die neuesten Quartalszahlen geben einen gemischten Eindruck: Der Umsatz übertraf mit 178,5 Mio. Dollar die Erwartungen, doch der Gewinn je Aktie blieb hinter den Prognosen zurück, was zunächst zu Kursverlusten führte.

Trotzdem erholte sich die Aktie rasch und steht aktuell bei rund 105 Dollar – ein Plus von über 95 Prozent im Vergleich zum Jahresanfang.

Rambus: Das treibt die Rallye!

Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel von 75 auf 120 Dollar angehoben und hebt hervor, dass Rambus durch seinen Fokus auf Speichertechnologie und Siliziumlösungen weiterhin stark wachsen könnte. Jefferies handelt Rambus daher als vielversprechendem Titel im KI-Markt.

Die Frage für Anleger: Wird Rambus die hohen Erwartungen im KI-Markt auch langfristig erfüllen? Der Konzern befindet sich immer noch in der Konsolidierungsphase. Aber ein Aufbau einer kleinen Position könnte sich durchaus lohnen.

Rambus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rambus-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Rambus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rambus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rambus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)