Halbleiterchips sind für die KI entscheidend, denn sie ermöglichen hohe Rechenleistung und verarbeiten komplexe Daten in Sekundenbruchteilen.
Dennoch hat die Suess-Microtec-Aktie innerhalb von 12 Monaten 50 Prozent verloren. Ich denke, sie wird so schnell nicht wieder alte Höhen erreichen.
Suess MicroTec Aktie Chart
Umsatz top
Ja, der Umsatz ist top. Ohne Frage. In den letzten Jahren haben zahlreiche Kunden ihre KI-Infrastruktur aufgebaut. Davon profitierte Suess Microtec.
Umsatz Suess Microtec
2022 | 260 Mio. Euro |
2023 | 304 Mio. Euro |
2024 | 446 Mio. Euro |
TTM | 519 Mio. Euro |
Der Umsatz im laufenden Geschäftsjahr 2025 wird vermutlich auch wieder top. Der Vorstand rechnet mit einem Ergebnis zwischen 470 und 510 Mio. Euro. Im ersten Halbjahr lag der Umsatz schon bei 266 Mio. Euro – mehr als die Hälfte der oberen Spanne der Prognose von 510 Mio. Euro.
Umsatz wird ab 2026 sinken
Gut, keiner von uns hat eine Glaskugel. Doch selbst der Vorstand rechnet mit einem sinkenden Umsatz ab nächstem Jahr. Der Grund: Die Kunden haben in den letzten Jahren ihre KI-Infrastruktur ausgebaut. Das führte zu einer starken Nachfrage. Doch diese wird, so der Vorstand, ab dem nächsten Jahr wieder abflauen.
Ein Blick auf zwei Kennzahlen bestätigt diese Vermutung: Auftragseingang und Auftragsbestand sind beide rückläufig.
In H1/25 wurden Aufträge im Wert von 166,8 Mio. Euro akquiriert (Vorjahr: 192,2 Mio. Euro). Der Auftragsbestand lag Ende Juni 2025 bei 325,8 Mio. Euro (Vorjahr: 450,0 Mio. Euro).
Suess MicroTec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Suess MicroTec-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Suess MicroTec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Suess MicroTec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.