DHL: Umsatz gesunken, aber …

Gestern Morgen veröffentlichte die DHL die Zahlen für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2025. Der Umsatz ist gefallen, der Gewinn gestiegen.

Auf einen Blick:
  • Umsatz gesunken ungünstiger Wechselkurse
  • Gewinn gestiegen
  • Investitionen reduziert

Die DHL-Aktie ist seit der Veröffentlichung der gestrigen Zahlen um knapp 3,0 Prozent gestiegen und liegt derzeit bei rund 42,80 Euro.

DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie Chart

DHL: Das sind die Quartalszahlen

Der Umsatz ging zwar nominell zurück, was hauptsächlich auf Währungseffekte und auf  Volumenrückgänge auf Routen in den USA  zurückzuführen ist.

Quartalszahlen Q3/25 DHL im Überblick

KennzahlGemeldetVorjahrVeränderung
Umsatz20,128 Mrd. Euro20,592 Mrd. Euro– 2,3 Prozent
Gewinn1,477 Mrd. Euro1,372 Mrd. Euro+ 7,7 Prozent

Durch eine bessere Planung und Steuerung der Ressourcen, geringere Kosten und höhere Preise konnte die DHL Group ihren Gewinn steigern. So sind bspw. die Kosten für die Luftfahrt um 8,5 Prozent gesunken und die Abhol- und Zustellkosten um 5,8 Prozent. Die Gewinnquote kletterte daher von 6,7 auf 7,3 Prozent.

In den einzelnen Teilbereichen meldete die DHL einen Anstieg des EBITs, des operativen Gewinn vor Steuern und Zinsen. Nur im globalem Frachtbereich fiel sie um 29,6 Prozent auf 195 Mio. Euro (Vorjahr: 277 Mio. Euro).

DHL: Investitionen gesunken

In Q3/25 investierte die DHL rund 632 Mio. Euro. Das sind 8,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die DHL passte ihre Investitionen an die aktuelle Wirtschaftslage an, setzt aber weiterhin auf langfristiges Wachstum. Besonders in wachstumsstarke Regionen wie Asien, den Nahen Osten und Afrika wurde weiter investiert.

Im Rahmen der Strategie 2030 und des „Fit for Growth“-Programms setzt DHL Group verstärkt auf Digitalisierung. Dazu gehören der vermehrte Einsatz von KI und Robotern sowie der Ausbau von Packstationen.

DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:

Die neusten DHL Group (ex Deutsche Post)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DHL Group (ex Deutsche Post): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)