DHL Group-Aktie: Kurzfristig unter Druck!

Kepler Cheuvreux streicht Kaufempfehlung für DHL Group und zweifelt an operativem Gewinnziel für 2025. Zusätzlich schränkt der Konzern den Paketversand in die USA ein.

Auf einen Blick:
  • Analystenhaus setzt Empfehlung auf Hold herab
  • Zweifel an operativem Gewinnziel von 6 Milliarden Euro
  • Einschränkungen beim Paketversand in die USA
  • Kurs fällt unter 40 Dollar und 50-Tage-Linie

Die Aktie der DHL Group (vormals Deutsche Post) befindet sich seit einigen Tagen wieder auf dem absteigenden Ast, nachdem es in der ersten Augusthälfte noch kräftig nach oben gegangen war. Doch beim langfristigen Abwärtstrend ist der Kurs fast schon erwartungsgemäß nach unten abgeprallt.

Analysehaus senkt den Daumen

Für zusätzlichen Verkaufsdruck sorgte zuletzt ein negativer Analystenkommentar von Kepler Cheuvreux. Darin wurde die bisherige Kaufempfehlung gestrichen. Das Analysehaus votiert nun mit Hold und vergibt ein Kursziel von 43 Euro. Begründet wurde der Schritt mit Zweifeln an dem vom DAX-Konzern in Aussicht gestellten operativen Gewinn von über 6 Milliarden Euro für 2025.

DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie Chart

Unterdessen hat der Konzern den Paketversand von Deutschland in die USA deutlich eingeschränkt, als Reaktion auf die neuen Zollvorschriften aus Übersee. Zukünftig sollen dorthin nur noch Pakete verschickt werden, die als Geschenk deklariert sind und deren Inhalt unter einem Warenwert von 100 Euro liegt. Andernfalls ist ein Versand nur noch über die teurere Expresssendung möglich.

Wie geht es für die DHL Group-Aktie weiter?

Inzwischen ist der Kurs wieder unter die Marke von 40 Dollar und unter die 50-Tage-Linie (SMA50) gerutscht. Das wiederum gibt den Bären kurzfristig weitere Möglichkeiten. Auf der Unterseite könnte es nun zu einem Test der 200-Tage-Linie (SMA200) kommen, die sich aktuell bei 37,77 Dollar befindet.

Weitere Unterstützungen verlaufen im Bereich 36 Euro und 33/34 Euro. Darunter würde der zentrale Support bei 30/31 Euro in den Fokus rücken.

DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten DHL Group (ex Deutsche Post)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DHL Group (ex Deutsche Post): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse vom 28. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DHL Group (ex Deutsche Post). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DHL Group (ex Deutsche Post) Analyse

DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DHL Group (ex Deutsche Post)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x