Nach Unternehmen oder News suchen

DHL Group-Aktie: Jetzt oder nie!

Die DHL Group übertrifft mit einem Gewinnplus von 10 Prozent die Erwartungen und bestätigt ihre Jahresziele. Analysten sehen weiterhin Kaufpotenzial.

Auf einen Blick:
  • Operatives Ergebnis steigt um 6 Prozent auf 1,4 Mrd. Euro
  • Gewinn je Aktie legt um über 15 Prozent zu
  • 12 Kaufempfehlungen bei mittlerem Kursziel von 44,42 Euro
  • Charttechnisch kritische Marke bei 42 Euro

Nach den starken Korrekturen im März, die Anfang April zu einem Rücksetzer bis auf 30,96 Euro führten, hat sich der Kurs der DHL Group-Aktie zuletzt wieder deutlich stabilisiert. Profitieren konnte das Papier dabei auch von den jüngsten Quartalszahlen, die auf der Ertragsseite besser ausfielen als erwartet.

Gewinn steigt über den Erwartungen

Der Post- und Logistikkonzern meldete für das zweite Quartal einen Anstieg des operativen Ergebnisses (EBIT) um knapp 6 Prozent auf gut 1,4 Milliarden Euro. Der auf die Aktionäre entfallende Gewinn verbesserte sich sogar um 10 Prozent auf 815 Millionen €. Je Aktie verdiente das Unternehmen 0,72 Euro und damit über 15 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Angesichts dessen hat die DHL Group auch ihre Jahresziele bestätigt, die ein operatives Ergebnis (EBIT) von 6 Milliarden Euro vorsehen. Das entspräche einem leichten Plus gegenüber dem EBIT aus dem Jahr 2024, das bei 5,9 Milliarden Euro lag.

Das sagen die Analysten

Das Gros der Analysten spricht sich weiterhin für einen Kauf der Post-Aktie aus. Derzeit gibt es 12 Kaufempfehlungen (9 x Buy, 3 x Overweight), denen 7 Hold- und 2 Sell-Einstufungen gegenüberstehen. Das mittlere Kursziel beträgt 44,42 Euro und impliziert ein leichtes Upside-Potenzial von gut 6 Prozent.

Wie geht es für die DHL-Aktie weiter?

Aus charttechnischer Sicht ist die Lage derzeit durchaus kritisch einzuschätzen. Denn der Kurs ist bis zur Abwärtstrendlinie ab dem Rekordhoch aus dem Jahr 2021 vorgestoßen. Kann die Trendlinie im Bereich 42 Euro durchbrochen werden, würde sich das Chartbild noch einmal spürbar aufhellen. Dann lägen die nächsten Hürden bei 44,27 Euro und 47,03/47,04 Euro.

Auf der Unterseite stellt die 50-Tage-Linie (SMA50) im Bereich der 40-Euro-Marke eine potenzielle Unterstützung dar.

DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:

Die neusten DHL Group (ex Deutsche Post)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DHL Group (ex Deutsche Post): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse vom 15. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DHL Group (ex Deutsche Post). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DHL Group (ex Deutsche Post) Analyse

DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DHL Group (ex Deutsche Post)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x