Ein Zielbereich um 25 Euro kann aus Sicht der langfristigen Perspektive der Chartanalyse für die Deutz-Aktie abgeleitet werden – entsprechend einem Ausbruch aus einem seit 2019 bestehenden symmetrischen Dreieck. Dieses Ziel wirkt ambitioniert, ist aber bei entsprechendem Fundament durchaus vorstellbar.
Fundamental müsste Deutz dafür die EBIT-Marge nachhaltig von derzeit unter 7 % auf 8–10 % steigern – erreichbar durch Effizienzgewinne, Internationalisierung und technologische Fortschritte.
Deutz AG Aktie Chart
Wachstumstreiber bleiben alternative Antriebstechnologien wie Wasserstoff- oder Elektromotoren. Sollte Deutz hier über 20 % Umsatzanteil erzielen, würde das die Neubewertung klar unterstützen. Auch die jüngste Übernahme im Drohnensektor sowie solide Quartalszahlen befeuern die Fantasie.
Analysten sind überwiegend positiv:
Kursziele liegen aktuell zwischen 10 und 12 Euro. Für einen Sprung in Richtung 25 Euro wäre ein EBIT von rund 200 Mio. Euro nötig – mit einem Multiple von 10–12 entspräche das einer Marktkapitalisierung von bis zu 2,4 Mrd. Euro. Risiken bleiben die zyklische Abhängigkeit und hohe Investitionskosten.
Fazit: 25 Euro sind möglich – aber nur bei operativer Exzellenz und erfolgreichem Technologiewandel.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.