Deutz-Aktie: Wiederholt sich Geschichte?

Die Aktie von Motorenhersteller Deutz hat auf die Übernahme des Drohnen-Spezialisten SOBEK mit einem Kursprung reagiert. Der Zugewinn aber bröckelt bereits wieder.

Auf einen Blick:
  • Motorenbauer Deutz übernimmt den Drohnen-Antriebsspezialisten SOBEK
  • Die Aktie reagierte mit einem Kurssprung, korrigiert aber bereits
  • Nach den Quartalszahlen war ein ähnlicher Kursverlauf zu sehen
  • Die Deutz-Aktie notiert aber noch immer mit 30 Prozent im Monatsplus

Bereits auf die Halbjahreszahlen Anfang August hatten die Anleger beim Motorenhersteller Deutz positiv reagiert, die Aktie klettert damals an einem Handelstag auf Xetra von zuvor 7,88 auf bis zu 9,31 Euro – ein sattes Plus von 18 Prozent. Die Euphorie war allerdings schnell verflogen, die Papiere rutschten bis Montag dieser Woche wieder auf 8,78 Euro zurück. Seit Dienstag allerdings ging es nach einer Nachricht plötzlich wieder aufwärts, in der Spitze bis auf 9,86 Euro. Doch wie nachhaltig der Aufschwung bei der Deutz-Aktie dieses Mal ist, bleibt unklar.

Deutz übernimmt Drohnenspezialist SOBEK

Auslöser des aktuellen Kurssprungs bei war die Mitteilung, dass Deutz den Antriebsspezialisten für Drohnen SOBEK übernimmt und sich damit einen „neuen Wachstumsmarkt im Defense-Bereich erschließt“, wie es hieß. Das Unternehmen mit drei Standorten in Baden-Württemberg und Hessen sei in mehreren spezialisierten Anwendungsfeldern tätig, darunter Motorsport, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. SOBEK beliefert demnach unter anderem mehrere Topteams in der Formel 1 und Formel E mit Hochleistungspumpen auf Basis seiner Elektromotoren und Steuerungselektronik.

  • „Ein attraktiver Markt, der signifikant zweistellige Margen ermöglicht und höchste Ansprüche stellt“, wie Deutz feststellt
  • Das größte Potenzial aber liege aktuell im Geschäft mit Drohnen, das durch geopolitische Entwicklungen stark gewachsen sei

Mit der Akquisition setze Deutz seine „Dual+“-Strategie konsequent fort, sich breiter aufzustellen, unabhängiger vom zyklischen Geschäft mit Verbrennungsmotoren zu machen und dabei sein Defense-Geschäft systematisch auszubauen.

Deutz-Aktie mit 30 Prozent im Monatsplus

Dies hatte die Anleger zunächst offenbar überzeugt. Doch bereits am Mittwoch zum Xetra-Handelsschluss bröckelte der Zugewinn auf 9,64 Euro, den Donnerstag eröffnete die Deutz-Aktie erneut im Minus. Wiederholt sich hier die Geschichte von Anfang August? Möglich. Tatsache ist allerdings auch, dass die Aktie aktuell noch immer mit gut 30 Prozent im Monatsplus notiert.

Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 04. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutz AG-Analyse vom 04. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutz AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutz AG Analyse

Deutz AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutz AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutz AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x