Die Geschichte der Deutz AG beginnt 1864 mit Nicolaus August Otto, dem Erfinder des Viertaktmotors. Über Jahrzehnte entwickelte sich das Kölner Unternehmen zu einem führenden Hersteller von Traktoren und Industriemotoren. In den 1990er-Jahren zog sich Deutz aus dem Traktorbau zurück und konzentrierte sich auf die Entwicklung und Produktion von Motoren für Bau-, Land- und Nutzmaschinen.
Deutz AG Aktie Chart
Heute versteht sich Deutz als Systemanbieter für konventionelle und alternative Antriebstechnologien – vom Dieselmotor bis zu emissionsfreien Lösungen wie Elektro- und Wasserstoffantrieben. Ziel ist es, die Dekarbonisierung in Off-Highway-Segmenten aktiv mitzugestalten. Ergänzt wird das Angebot durch digitale Services wie Fernüberwachung und Flottenmanagement.
Ein weiterer Bereich mit wachsender Bedeutung ist der Rüstungssektor.
Zwar macht dieser bislang nur einen kleinen Teil des Geschäfts aus, doch angesichts steigender Verteidigungsausgaben und der Nachfrage nach robuster, autarker Antriebstechnik könnte Deutz hier künftig stärker zum Zug kommen – etwa bei Militärfahrzeugen oder mobilen Energieeinheiten. Diese Perspektive verleiht der Aktie zusätzliche Phantasie – wenngleich mit Unsicherheiten behaftet.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.