Fundamental ist die Deutz-Aktie nach der jüngsten Kapitalerhöhung weiterhin ambitioniert bewertet: Für 2025 liegt das erwartete KGV bei 22,6, fällt aber bereits 2026 auf 10. Ebenso sind die Enterprise-Value-Umsatz-Multiples von 0,77x (2025) auf 0,65x (2026) rückläufig – was auf ein Wachstumspotenzial hinweist. Die Aktie weist gleichzeitig eine steigende Dividendenrendite auf, die von 1,9 % im Jahr 2025 auf 3,2 % im Jahr 2026 klettert.
Deutz AG Aktie Chart
Belastend wirkt dagegen die konjunkturelle Lage:
Die Produktionsprognose für 2025 hat der Branchenverband VDMA deutlich reduziert, was zyklische Werte wie Deutz unter Druck bringen könnte. Analysten bleiben dennoch überwiegend positiv – Hauck Aufhäuser IB bestätigte „Buy“ mit leicht reduziertem Kursziel von 10,90 Euro, während die DZ Bank bei einem fairen Wert von 9,70 Euro ebenfalls leichte Kaufchancen sieht.
Derzeit durchläuft Deutz eine gesunde Konsolidierungsphase auf hohem Niveau. Auf der Grundlage der Fundamentalanalyse ist der Ausblick mittelfristig positiv, vor allem wenn die jüngsten Übernahmen erfolgreich integriert werden und die Margen wie geplant steigen. Anleger mit einem langfristigen Fokus könnten Rücksetzer unterhalb von 9 Euro als interessante Einstiegschancen betrachten.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.