Deutz-Aktie: Die Rallye nimmt wieder Fahrt auf!

Der Kölner Motorenhersteller Deutz steigt mit der Akquisition der Sobek Group ins Rüstungsgeschäft ein und treibt seine Aktie auf das höchste Niveau seit 2007.

Auf einen Blick:
  • Übernahme des Drohnen-Spezialisten Sobek Group
  • Aktie springt um bis zu 10 Prozent an
  • Höchststand seit August 2007 erreicht
  • RSI signalisiert kurzfristig überkauften Zustand

Die Aktie des Kölner Motorenherstellers Deutz springt am Dienstag kräftig an. Zeitweise schießen die Kurse um mehr als 10 Prozent hinauf auf ein neues Hoch seit August 2007. Zur Stunde liegt das Papier an der SDAX-Spitze immer noch mit über 5 Prozent im Plus.

Einstieg ins Rüstungsgeschäft

Für Kauflaune unter den Anlegern sorgt die Übernahme des Drohnen-Antriebsspezialisten Sobek Group. Damit treibt Deutz den Einstieg ins lukrative und margenstarke Rüstungsgeschäft voran, was vom Markt honoriert wird. Händler verweisen jedoch darauf, dass die Übernahme nicht billig werde und zur Finanzierung womöglich der Kapitalmarkt angezapft werden muss.

Deutz AG Aktie Chart

Eine Kapitalerhöhung könnte den Aktienkurs kurzfristig belasten. Zunächst überwiegt aber ganz klar die Freude, was die zuletzt etwas aus dem Schwung gekommene Rallye wieder neu entfacht. Das Papier scheint damit nun endgültig den Ausbruch über den Widerstand im Bereich der 9,00-Euro-Marke zu vollziehen.

Wie geht es für die Deutz-Aktie weiter?

Auf der Oberseite liegen die nächsten Widerstände bei 9,90 Euro, ehe die 10,00-Euro-Marke in den Fokus rückt. Anschließend wäre der Weg zu frei den Rekordständen aus dem Jahr 2007 bei 12,17 Euro.

Etwas zur Vorsicht mahnt der Fakt, dass der tägliche Relative-Stärke-Index (RSI) inzwischen in die kritische Zone oberhalb von 70 vorgedrungen ist. Damit gilt die Aktie kurzfristig als überkauft und könnte vor einer Gegenbewegung nach unten stehen.

Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutz AG-Analyse vom 02. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutz AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutz AG Analyse

Deutz AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutz AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutz AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x