Deutz-Aktie: Das neue Kursziel kann sich sehen lassen!

Die Aktie von Deutz hat im November deutlich an Wert eingebüßt, stabilisiert sich aktuell aber wieder. Auch dank einer aktuellen Kaufempfehlung.

Auf einen Blick:
  • Die Deutz-Aktie hat sich von ihrem Dienstagstief wieder etwas abgesetzt
  • Dies hat zweifellos auch mit einer aktuellen Kaufempfehlung zu tun
  • Die Berenberg-Bank nahm den Motorenbauer neu in die Bewertung auf
  • Das Kursziel liegt bei 10 Euro, rund 30 Prozent über dem aktuellen Kurs

Der November war bislang wahrlich nicht der beste Monat für den Motorenhersteller Deutz, zumindest nicht an der Börse. Ausgehend von 8,76 Euro noch am ersten Handelstag auf Xetra, war die Aktie am Dienstag auf 7,33 Euro gefallen – ein Abschlag von nicht weniger als 16 Prozent. Mittlerweile allerdings hat sich die Stimmung etwas aufgehellt, die Deutz-Aktie notierte am Donnerstagvormittag bei zwischenzeitlich wieder 7,92 Euro. Dies hatte zweifellos auch mit einer aktuellen Analysteneinschätzung zu tun. Und einem Kursziel, das sich sehen lassen kann.

Berenberg sieht Deutz-Aktie bei 10 Euro

Es war die Privatbank Berenberg, die die Bewertung von Deutz am Dienstagabend mit einem fairen Wert von 10 Euro und einer Kaufempfehlung aufgenommen hatte. Analyst Lasse Stueben erkennt bei den Papieren somit ein aktuelles Kurspotenzial von annähernd 30 Prozent. Der Motorenbauer biete eine Transformationsstory – „weg vom Diesel, breiter aufgestellt mit neuen Produkten und Endmärkten“, schrieb Stueben in seiner Kaufempfehlung. Dabei setzten die Kölner nicht nur auf das eigene Wachstum, sondern auch auf Zukäufe, wie er betont. Der Analyst rechnet „mit einer strukturell steigenden Profitabilität“.

Etwas weniger zuversichtlich war die DZ Bank, sie hatte das Kursziel jüngst von 9,70 auf 9,30 Euro gesenkt. Analyst Thorsten Reigber beließ die Einstufung für Deutz vor zehn Tagen jedoch ebenfalls auf „Kaufen“. Der Motorenbauer habe ein insgesamt ordentliches drittes Quartal mit einer guten Marge verzeichnet, schrieb er. In Reaktion auf den eingetrübten Jahresausblick habe er seine Ergebnisprognosen für die Jahre 2025 bis 2027 allerdings reduziert.

  • Die Anleger reagierten auf diesen Umstand noch weitaus heftiger
  • Sie unterboten das aufgerufene Kursziel der DZ zuletzt bei weitem

Deutz verliert 20 Prozent an Börsenwert

Auf 9,95 Euro hatte sich die Deutz-Aktie bis Anfang September vorgearbeitet, zugleich ein Mehrjahreshoch. Seitdem jedoch haben die Anteilscheine des Motorenbauers wieder rund 20 Prozent an Wert eingebüßt.

Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)