Nachdem die Deutz-Aktie im Zuge der Rüstungs-Euphorie bis Mitte September auf knapp 10 Euro gestiegen war, folgte ein Rückschlag bis etwa 7,50 Euro. Dies darf als eine technische Bereinigung eingestuft werden. Seit einigen Tagen zeigt sich der Wert zudem robust: Die 200-Tagelinie bei rund 7,60 Euro wurde mehrfach erfolgreich getestet, was auf eine gewisse Nachfrage im Bereich der langfristigen Trendlinie hinweist. Unterstützend wirken zudem die jüngsten Analystenstimmen – Berenberg startete die Aktie Mitte November mit „Buy“ und einem Kursziel von 10 Euro, während die DZ Bank trotz Zielsenkung weiterhin zum Kauf rät.
Deutz AG Aktie Chart
Operativ bleibt das Bild gemischt:
Der starke Auftragseingang im dritten Quartal steht einer gedämpften Umsatzprognose gegenüber. Die Branche selbst kämpft weiterhin mit rückläufigen Maschinenbauaufträgen. Kurzfristig wäre eine technische Entspannung möglich, wenn der Kurs die 20-Tagelinie zurückerobert und über 8,30 Euro ausbricht. Dann könnte sich eine Erholung in Richtung 9 Euro anschließen. Gelingt dies nicht, bleibt die Zone um 7,50–7,60 Euro der zentrale Halt. Insgesamt bewegt sich Deutz aktuell in einer konstruktiven, aber noch nicht bestätigten Bodenbildungsphase.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
