Deutz überrascht heute sehr. Die Fahrzeughersteller werden an sich auch der Rüstungsindustrie zugerechnet. Aktuell hat der Hersteller ein Ergebnis, das deutlich stärker ist als das für die sonstigen Unternehmen der Branche. Denn:
Es geht mit 0 % weiter. Die Aktie hat kurz vor Feierabend einen Kurs in Höhe von 6,81 Euro realisiert. Das war so nicht zu erwarten. Denn der Titel ist damit auch noch immer im starken Aufwärtstrend, war in den vergangenen Tagen aber auch unter Druck geraten. Der Rutsch unter die Marke von 7 Euro galt als erster Makel.
Deutz: Vielleicht mehr als die reine Rüstung
Die Rüstungsindustrie rund um Rheinmetall, Hensoldt und Co. ist tatsächlich wahrscheinlich unter Druck geraten, obwohl und weil die Nato morgen tagt. Sie wird beschließen, dass die einzelnen Länder bis zu 5 % des jährlichen BIP in die Rüstung investieren müssen. Dennoch leiden die Rüstungsunternehmen offenbar darunter, dass die Märkte hier annehmen, die Mrd. würden zum Teil in die Terrorismusbekämpfung fließen oder in den Bau von Panzerbrücken.
Die Kurse von Deutz sind von dieser – möglichen – Enttäuschung nicht so sehr betroffen. Sie bleiben auf hohem Niveau.
Deutz AG Aktie Chart
Die Deutz hat ggf. andere Probleme oder Herausforderungen. Zuletzt war die Aktie nicht mehr deutlich genug über die Marke von 7 Euro hinausgekommen. Das hat durchaus für Enttäuschung gesorgt. Auf der anderen Seite hat nun die Warburg Research deren Befund noch einmal bestätigt.
Die Deutz soll demnach nicht nur auf der „Buy“-Liste bleiben. Sie soll vor allem auch das Kursziel nicht verlieren: 10,90 Euro erwarten die Bänker hier als Ziel. Dies wäre ein Gewinn von über 60 % bezogen auf die aktuellen Kurse. Erstaunlich: Die Deutz wird dennoch weniger beachtet als die großen Rüstungsaktien wie eben die genannten Rheinmetall oder Hensoldt.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.