Ein charttechnisches Kursziel von 25 Euro für die Deutz-Aktie – abgeleitet aus einem langfristigen Dreieck – erscheint ambitioniert, ist aber bei entsprechender fundamentaler Entwicklung nicht ausgeschlossen. Voraussetzung dafür wären deutliche Fortschritte bei Marge und Wachstum. Aktuell liegt die EBIT-Marge unter 7 %. Für eine Neubewertung wäre ein nachhaltiger Anstieg auf 8–10 % nötig – erreichbar durch Effizienzgewinne und technologische Fortschritte.
Deutz AG Aktie Chart
Wachstumstreiber könnten alternative Antriebstechnologien wie Wasserstoff- oder Elektromotoren sein.
Gelingt es Deutz, hier signifikante Marktanteile zu gewinnen und einen Umsatzanteil von über 20 % zu erzielen, würde das die Wachstumsstory deutlich stärken. Auch internationale Expansion und Partnerschaften könnten neue Impulse liefern.
Auf Basis eines EBIT von 200 Mio. Euro und einem Multiple von 10–12 wäre eine Marktkapitalisierung von bis zu 2,4 Mrd. Euro und damit ein Aktienkurs um 25 Euro fundamental darstellbar. Dieses Szenario ist jedoch mit Risiken verbunden: Die zyklische Abhängigkeit bleibt, und die Transformation ist teuer und herausfordernd. Fazit: Das Kursziel ist realistisch – aber nur bei operativer Exzellenz und erfolgreichem Technologiewandel.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.