Deutsche Telekom: Diese Rückschläge erwarten Experten!

Morgen wird die Deutsche Telekom ihre Bücher öffnen und die Zahlen für das dritte Quartal veröffentlichten. Experten sind pessimistisch.

Auf einen Blick:
  • Rückgang beim Umsatz und Gewinn erwartet
  • Auch für das Gesamtjahr rechnen Experten mit einem Gewinnminus
  • US-Tochter gerät unter Druck
  • Hohe Investitionen bei T-Mobile könnten die Dividende und Erträge belasten

Nur zum Vergleich: Das sind die Zahlen aus dem dritten Quartal 2024, die als Benchmark für die morgen veröffentlichten Zahlen gelten werden.

Quartalszahlen Q3/24 Deutsche Telekom im Überblick

KennzahlGemeldet für Q3/24
Umsatz28,5 Mrd. Euro
Gewinn4,4 Mrd. Euro
Gewinn je Aktie0,60 Euro

Experten rechnen mit einem kräftigen Rückgang beim Gewinn je Aktie und erwarten 0,495 Euro. Das wären 17,5 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Auch beim Umsatz gibt es schlechte Nachrichten: Experten gehen von einem Umsatz von 26,8 Mrd. Euro aus. Das wäre ein Minus von 6,0 Prozent.

Deutsche Telekom Aktie Chart

Deutsche Telekom: Aussicht auf 2025 schlecht

Und auch für das gesamte Jahr sieht es trüb aus. Im Schnitt gehen 15 Analysten von einem Gewinn je Aktie von 1,97 Euro aus – ein Rückgang von rund 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Beim Umsatz kalkulieren 13 Experten mit 118,3 Mrd. Euro – ein kleines Plus, aber kein Grund zur Freude.

Deutsche Telekom: Das belastet die Stimmung

Der Höhenflug der Aktie der Deutschen Telekom in den letzten Jahren ist hauptsächlich auf die US-Tochter T-Mobile US zurückzuführen. Die jüngsten Entwicklungen aus den USA machen Sorgen.

Der Wettbewerber Verizon kündigte an, intensiver um Marktanteile in den USA zu kämpfen, nachdem T-Mobile US in den letzten Jahren stetig Kunden von Verizon und AT&T abgezogen hatte. Obwohl T-Mobile US im dritten Quartal eine Million neue Kunden gewann, könnte der verstärkte Wettbewerb von Verizon die Wachstumsaussichten trüben.

Zudem gibt es Bedenken, dass hohe Investitionen bei T-Mobile US in Zukunft die Dividende drücken könnten, was sich negativ auf die Erträge der Deutschen Telekom auswirken würde. Diese Unsicherheiten spiegeln sich bereits in der schwachen Kursentwicklung der Telekom-Aktie wider, die seit Jahresbeginn rund 6,0 Prozent verloren hat und seit Anfang September sogar um 13 Prozent gefallen ist.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)