Deutsche Telekom-Aktie: Was ist denn jetzt los?

Die Deutsche Telekom hebt die Prognose an – auch ist eine Rekorddividende ge-plant. Doch es fehlen Käufer für den Wert.

Auf einen Blick:
  • Deutsche-Telekom-Aktie: Quartalszahlen solide, Prognose leicht angehoben
  • EBITDA AL 2025: rund 45,3 Mrd. € erwartet
  • Rekorddividende von 1,00 € je Aktie geplant
  • Aktienrückkäufe ab 2026 im Volumen von 2 Mrd. €
  • Kurs stabil bei 27,36 € – Bodenbildung möglich

Die Deutsche Telekom hat im dritten Quartal 2025 trotz leicht rückläufigem Gewinn mit soliden Zahlen überzeugt und zugleich ihre Jahresprognose erneut leicht angehoben. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll weiterhin rund 2,00 € betragen, während das EBITDA AL nun auf rund 45,3 Mrd. € (zuvor „mehr als 45 Mrd. €“) geschätzt wird. Auch der Free Cashflow AL wurde leicht auf 20,1 Mrd. € erhöht.

Deutsche Telekom Aktie Chart

Zudem kündigte der Konzern eine Rekorddividende von 1,00 € je Aktie an (Vorjahr: 0,90 €) und plant ab 2026 Aktienrückkäufe im Umfang von bis zu 2 Mrd. € – ein starkes Signal an die Aktionäre. Der Nettoumsatz stieg im Quartal leicht, getragen von robusten Geschäften im US-Markt und einem stabilen Heimatmarkt.

An der Börse reagierte der Kurs zunächst verhalten:

Die Aktie notiert am Donnerstagmorgen bei 27,36 € (+0,18 %), bleibt damit aber weiter über der wichtigen Unterstützungszone um 26,5 €. Eine Rückkehr über 27,5 € per Daily-Close könnte den Weg für eine nachhaltigere Erholung öffnen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)