Deutsche Telekom-Aktie: Vorgeschmack auf morgen!

Die Deutsche Telekom zeigt erste erfolgreiche 6G-Tests mit Drohnen-Kollisionssystem, volumetrischen Videokonferenzen und intelligentem Ressourcen-Broker.

Auf einen Blick:
  • Erste erfolgreiche 6G-Testdemonstrationen abgeschlossen
  • Smarte Antikollisions-Systeme für Drohnen entwickelt
  • Volumetrische 3D-Videokonferenzen in Echtzeit
  • Intelligenter Broker für Netzressourcen-Management

Während die Deutsche Telekom das 5G-Netz in Deutschland komplettiert, forscht der Konzern längst am Nachfolger. Nun hat das Unternehmen nach drei Jahren intensiver Forschung und Entwicklungsarbeit ein erstes positives Fazit zum Projekt 6G NeXt gezogen.

Deutsche Telekom zeigt anspruchsvolle 6G-Anwendungen

Demnach hat die Telekom im Rahmen dieses staatlich geförderten Projekts bei einer Abschlussveranstaltung am Flugplatz Schönhagen innovative Anwendungen in einer experimentellen 6G-Testumgebung präsentiert. Dabei ging es beispielsweise um ein smartes Antikollisions-System für Drohnen im gemischten Luftverkehr. Für das System ist eine extrem niedrige Latenz vonnöten.

Auch demonstrierte die Telekom volumetrische Videokonferenzen, bei denen Personen mit mehreren Kameras aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen werden. Aus diesen Bilddaten entsteht ein 3D-Modell, das in Echtzeit übertragen und auf der Empfängerseite wiedergegeben wird – zum Beispiel über VR-Brillen, AR-Displays (Augmented Reality) oder Hologramm-Projektionen. Die Technologie erfordert enorme Bandbreite sowohl beim Down- als auch beim Upstream.

Nicht zuletzt zeigte der Konzern im Rahmen seiner 6G-Präsentation einen sogenannten „High-Performance Broker“. Dabei handelt es sich um eine zentrale Software-Komponente, die in modernen Mobilfunknetzen – insbesondere im künftigen 6G-Umfeld – eine smarte Vermittlungsfunktion übernimmt.

Vereinfacht gesagt koordiniert der Broker die Nutzung von Netz- und Cloud-Ressourcen. Das bedeutet: Wenn viele Geräte oder Anwendungen gleichzeitig hohe Rechenleistung oder Datenkapazität benötigen, entscheidet der Broker automatisch, wo und wie diese Ressourcen am effizientesten bereitgestellt werden.

6G-Rollout Anfang der 30er-Jahre

Zur Einordnung: 6G steht für die sechste Generation des Mobilfunkstandards. Verantwortlich für die Entwicklung der Spezifikationen ist die Organisation 3GPP. Die kommerzielle Markteinführung von 6G wird für Anfang der 30er-Jahre erwartet.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)