Allein das Umsatzwachstum in Q1 2025 (+9,9 % im US-Segment) belegt die Bedeutung der US-Tochter T-Mobile US für die Konzernmutter. Mit einem Mehrheitsanteil von rund 51,5 % (Stand Anfang 2025) stellt sie nicht nur einen Wachstumstreiber dar, sondern auch ein erhebliches Risiko im windigen politischen Umfeld der USA.
Deutsche Telekom Aktie Chart
Risiko Trump für die Deutsche-Telekom-Aktie?
Mit Rückkehr der „MAGA“-Politik (Make America Great Again) könnten regulatorische Eingriffe, protektionistische Maßnahmen oder politische Einflussnahme zunehmen. Ein Beispiel: Präsident Trump hat in früheren Amtszeiten bereits zu Deregulierungsmaßnahmen in der Telekommunikationsbranche gedrängt – teils flankiert von Entscheidungsbefugnissen, die Wettbewerbsbehörden marginalisieren könnten. Solche Eingriffe könnten von Einschränkungen bei Netzneutralität über Subventionsregeln bis hin zu Schutzzöllen auf Technologieimporte reichen – Aspekte, die auch einen Player wie T-Mobile hart treffen würden.
Kurz gesagt: Im US-Geschäft lauern Risiken durch politische Volatilität. Wer die Aktie im Blick hat, sollte nicht nur den Kursverlauf, sondern auch politische Signale in Washington mit verfolgen.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...