Deutsche Telekom-Aktie: Turbo, Turbo, Turbo!

Die Deutsche Telekom verzeichnet im Juli ein Glasfaserwachstum von 12 Prozent und erreicht über 11,3 Millionen Haushalte. Baden-Württemberg wird zur Vorzeigeregion.

Auf einen Blick:
  • Starker Glasfaserausbau mit 240.000 neuen Anschlüssen
  • Über 11,3 Millionen Haushalte mit Highspeed-Internet versorgt
  • Baden-Württemberg erreicht 80 Prozent Glasfaserabdeckung
  • MagentaTV führt die Nutzungsstatistik vor YouTube und Netflix

Neue Zahlen von der Deutschen Telekom: Demnach hat der Konzern allein im Juli mehr als 240.000 Glasfaseranschlüsse neu gebaut. Das entspricht einem Plus von 12 % gegenüber dem Niveau aus dem Vorjahresmonat. Insgesamt können jetzt laut der Telekom über 11,3 Millionen Haushalte und Unternehmen mit bis zu 2.000 Mbit/s surfen.

Deutsche Telekom: Welche Apps sind aktuell besonders beliebt?

Die meistgenutzte App im Telekom-Netz war im Juli die hauseigene Plattform MagentaTV. Dahinter folgen der Videodienst YouTube sowie der Streaming-Service Netflix. Auf Platz 4 und 5 reihen Sich Amazon Prime Video und Akami Cloud ein. Bei den Uploads führen nach wie vor die Google Cloud und Microsoft Teams.

Neu auf Rang 3 ist indes die Kommunikationsplattform Discord, die ursprünglich für die Gaming-Community entwickelt wurde, sich inzwischen aber auch darüber hinaus großer Beliebtheit erfreut.

Fortschritte in Baden-Württemberg

Die Telekom betont in Sachen Glasfaserausbau vor allem die Fortschritte in Baden-Württemberg. Dort biete man nun für etwa 1,1 Millionen Haushalte direkten Zugang zum Glasfasernetz des Konzerns. Nach aktuellen Angaben hat das Unternehmen bereits in 80 % der Kommunen des Bundeslandes Glasfaserkabel verlegt oder ist dort derzeit mit dem Ausbau beschäftigt.

Zum schnellen Ausbau tragen sowohl Kooperationen, beispielsweise mit der Gigabit Region Stuttgart, als auch Partnerschaften mit mehreren Stadtwerken bei. Im Juli traten die Stadtwerke Karlsruhe als neuer Partner hinzu. So werden die Stadtwerke Karlsruhe und die Telekom ab 2026 gemeinsam Glasfaseranschlüsse für mehr als 1.000 Haushalte und Unternehmen bereitstellen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 26. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x