Deutsche Telekom-Aktie: Totale Verwirrung!

Berenberg Bank senkt Kursziel für Deutsche Telekom auf 35,20 Euro, obwohl die Aktie zuletzt deutlich an Wert verloren hat und Marktentwicklungen in den USA Sorgen bereiten.

Auf einen Blick:
  • Kursziel von Berenberg auf 35,20 Euro gesenkt
  • Aktie verlor zuletzt über 12 Prozent an Wert
  • US-Marktentwicklungen belasten die Bewertung
  • KI-Projekt mit Nvidia findet wenig Resonanz

Die Deutsche Telekom produziert offensichtlich noch immer viel Verwirrung. Nun hat die Berenberg Bank die Ziele für die Bonner gesenkt: 35,20 Euro lautet die Prognose. Dies ist bei einem Kurs von heute 26,70 Euro ein hehres Ziel. Immerhin ginge es um über 30 % nach oben. Die Aktie ist ohnehin im Abwärtslauf. Sie hat alleine in den vergangenen Tagen ausgehend von über 30 Euro noch einmal mehr als 12 % verloren.

Davon lässt sich das Analystenhaus bei seiner Einschätzung von heute wohl nicht beeindrucken. Denn die Bonner haben laut dem Berenberg-Analysten Paul Sidney wohl immer noch schöne Wachstumschancen. Die Telekom würde vor allem, so die Behauptung, die nationale Konkurrenz noch einmal weiter distanzieren. Das ist durchaus ein nettes Trostpflaster.

Deutsche Telekom Aktie Chart

Telekom: Abhängig von den USA

Die Berenberg steht nicht alleine mit ihrer positiven Einschätzung. Sie geht davon aus, dass sie aktuell 4 % über dem Konsens liege, also dem Mittel aller Kurszielschätzungen. Auch das ist noch eine schöne Option. Denn dann läge der Konsens bei knapp 34 Euro. Auch dies sind weit mehr als 25 % Chance für die Telekom.

Doch der Markt zielt auf eine andere Entwicklung ab. Die US-Mobile-Tochter hat jüngst sicherlich den Markt überzeugt. Nun jedoch versucht die Konkurrenz, einen Teil des Marktes in den USA wieder zurückzuerobern. Namentlich Verizon wächst nicht, sondern verliert sogar Kunden und kündigte einen Angriff auf den Markt an.

Von einem hohen Niveau aus muss die T-Mobile Tochter nun damit rechnen, in den USA einen Teil des Kuchens loszuwerden. Dies hat die Börsen wohl u.a. geschockt.

Wie schwach die Börsen derzeit die Telekom einschätzen, zeigt sich auch am Umgang mit dem jüngsten Projekt: Zusammen mit der Nvidia möchte die Telekom nun die deutsche KI-Cloud bauen. Dies ist namentlich eine KI-Fabrik in München. Der Markt hat der Telekom nur die kalte Schulter dazu gezeigt.

Immerhin: Berenberg und Co. sehen deutlich höhere Kurschancen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)