Deutsche Telekom-Aktie: Starkes Ausrufezeichen!

Telekom-Chef Timotheus Höttges wird in New York für transatlantische Verdienste geehrt, während die Aktie im schwachen Börsenumfeld Verluste verzeichnet.

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs verliert 1,4 Prozent auf 26,9 Euro
  • John J. McCloy Award für deutsch-amerikanische Beziehungen
  • Auszeichnung vor 300 Gästen in New York verliehen
  • Starke Abhängigkeit vom US-Markt durch T-Mobile

Auch die Deutsche Telekom-Aktie musste am Dienstagvormittag in einem schwachen Börsenumfeld Federn lassen. So verlor der Dax-Titel 1,4 % auf 26,9 Euro. Auf 1-Monats-Sicht steht die Aktie nun mit rund 11 % im Minus (Stand: 18.11.2025, 10:15 Uhr).

Deutsche Telekom: Höttges erhält Auszeichnung in New York

Derweil hat der Konzern über eine neue Auszeichnung berichtet. So hat das American Council on Germany (ACG) den Konzernboss Timotheus Höttges mit dem John J. McCloy Award prämiert. Die Ehrung erfolgte beim 32. McCloy Awards Dinner in New York vor rund 300 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Aus Sicht des ACG würdigt der Preis Höttges’ „herausragenden Einsatz für die deutsch-amerikanischen Beziehungen“ und seine Führungsrolle bei der digitalen Vernetzung beider Kontinente. Unter seiner Leitung habe die Telekom ihre transatlantische Präsenz deutlich ausgebaut – nicht zuletzt durch die Fusion von T-Mobile US und Sprint sowie den starken Breit-, Mobilfunk- und 5G-Ausbau in den USA.

Höttges selbst betonte in seiner Dankesrede: „Unsere Verantwortung besteht darin, die Grundlagen für ein digital vernetztes, gemeinsames transatlantisches Fundament zu erneuern. Wir sehen uns als Brückenbauer zwischen Europa und den USA.“

Zur Einordnung: Der American Council on Germany (ACG) ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1952 den deutsch‑amerikanischen Dialog in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fördert.

Telekom massiv von US-Geschäft abhängig

Der US-Markt ist für die Deutsche Telekom über deren Tochter T-Mobile US das mit Abstand wichtigste Standbein. Dass der Konzern daher versucht, US-Präsident Trump nicht zu missfallen, stößt hierzulande teils auf Kritik. So hatte Höttges die Trump-Politik als Vorbild für Europa genannt, während T-Mobile US ihre Diversitätsprogramme einstellte und für Trumps geplanten Ballsaal im Weißen Haus spenden will.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)