Deutsche Telekom-Aktie: Stabil im schwachen Markt – Bodenbildung in Sicht?

Die Aktie der Deutschen Telekom zeigt sich derzeit robust. Trotz des schwachen Gesamt-marktes konnte der Wert zum Wochenschluss um 1,18 % auf 26,66 Euro zulegen.

Auf einen Blick:
  • Deutsche-Telekom-Aktie: Kursplus von 1,18 % auf 26,66 Euro zum Wochenschluss
  • Stabilität trotz schwachem Gesamtmarkt deutet auf Bodenbildung hin
  • Berenberg senkt Kursziel auf 35,20 Euro, Rating bleibt „Buy“
  • Jahreshöchststand bei knapp 36 Euro
  • Defensives Geschäftsmodell stützt Vertrauen der Anleger

Nach den jüngsten Rücksetzern scheint sich eine Bodenbildung in der Deutsche-Telekom-Aktie abzuzeichnen. Charttechnisch bleibt die Zone zwischen 26 und 27 Euro eine wichtige Unterstützungsregion, die bislang erfolgreich verteidigt wird.

Deutsche Telekom Aktie Chart

Fundamental bleibt das Papier solide aufgestellt, auch wenn sich die Analystenstimmen zuletzt leicht eintrübten.

So hat Berenberg das Kursziel von 37,20 auf 35,20 Euro gesenkt, die Einstufung jedoch bei „Buy“ belassen – ein Zeichen für Vertrauen in die langfristige Ertragskraft. Auf Jahressicht erreichte die Telekom ein Hoch von knapp 36 Euro, was zeigt, dass Potenzial vorhanden ist, sofern die Marktstimmung wieder dreht.

Während viele Investoren abwarten, stützen stabile Erträge im europäischen Festnetz- und Mobilfunkgeschäft sowie die starke Position von T-Mobile US das Sentiment. Sollte der Gesamtmarkt wieder anziehen, könnte die Telekom-Aktie zu den defensiven Gewinnern zählen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)