Deutsche Telekom Aktie – Rekordzahlen für den nächsten Ausbruch?

Die Deutsche Telekom verzeichnete im Q2 2025 einen Konzernüberschuss von 2,6 Mrd. Euro (+25%) und erhöhte die Jahresprognose. T-Mobile US bleibt Hauptwachstumstreiber.

Auf einen Blick:
  • Konzernüberschuss steigt um 25 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro
  • Ergebnis je Aktie wächst um 27 Prozent auf 0,54 Euro
  • Hohe Investitionen in Glasfaserausbau und 5G-Netz
  • Aktie zeigt Seitwärtsbewegung nach starkem Aufwärtstrend

Die Deutsche Telekom glänzte im zweiten Quartal. Die Digitalstrategie wird vor allem durch KI, Glasfaser und 5G weiter vorangetrieben. Im Chart zeigt sich nach dem starken Anstieg aktuell eine Seitwärtsphase. Außerdem laufen die Kurse die Hoch- und Tiefpunkte nicht mehr so deutlich an wie zuvor, wodurch sich allmählich ein Dreiecksmuster bildet.

Rekordzahlen und Chancen durch KI- und Cloud-Lösungen

Am 7. August meldete die Deutsche Telekom Rekordzahlen und hob die Prognose für 2025 erneut an. Die Zahlen aus dem zweiten Quartal 2025 stärkten die Stellung als größter Telekommunikationskonzern Europas weiter. Der Umsatz stieg leicht um 1 % auf 28,67 Milliarden Euro (organisch +4 %), das EBITDA (bereinigt) kletterte um 1,7 % auf knapp 11 Milliarden Euro. Besonders deutlich wuchs der Konzernüberschuss, der um 25 % auf 2,6 Milliarden Euro zulegte. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich um 27 % auf 0,54 €. Der Free Cashflow sank zwar um rund 7 % auf 4,88 Milliarden Euro, blieb aber trotz Vorratsaufbau und hoher Investitionen in Glasfaser, 5G und Cloud auf hohem Niveau.

Wachstumstreiber bleibt T-Mobile US, das den größten Teil des Gewinns liefert. Auch das deutsche und europäische Geschäft entwickelte sich stabil in Festnetz, Mobilfunk und Services. Die Investitionen stiegen um 22 % auf 4,7 Milliarden Euro, um die Ausbauziele bei Glasfaser (10 Mio. Haushalte bis Jahresende) und beim 5G-Netz zu erreichen. Parallel baut die Telekom ihre Cloud- und KI-Strategie aus. Kooperationen mit SAP, AWS und Google stärken die Marktposition, während T-Systems mit neuen Cybersecurity und KI-Angeboten punktet. Gegenwind kommt vom hohen Investitionsbedarf, zunehmendem Preisdruck in Europa, regulatorischen Hürden und Währungseffekten, die das US-Geschäft belasten.

Deutsche Telekom-Aktie im Chart-Check

Im Chart zeigt sich der positive Trend durch den starken Anstieg und die aktuelle Seitwärtsphase auf hohem Niveau. Die untere Zone markiert eine Unterstützung, die obere eine Widerstandszone. Unterhalb der Unterstützung wäre eine weitere Korrektur denkbar, oberhalb der Widerstandszone könnten die Kurse weiter steigen. Ab und zu zeigt sich bei einer Range, dass es einen Spike nach oben oder unten gibt, bevor der Markt in die Gegenrichtung ausbricht. Das ist keine Garantie und funktioniert nicht immer, kann aber ein erstes Indiz liefern. Dass der Markt die letzten Hochs und Tiefs nicht mehr erreicht, könnte ebenfalls auf eine bevorstehende Bewegung hindeuten. Hier das Ganze im 2-Tageschart.

Deutsche Telekom

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/faSIIRjy/

Für eine Positionierung würde ich abwarten, bis der Markt eine der beiden Zonen erreicht. Läuft der Markt an die untere Zone und stabilisiert sich dort, ergibt sich eine Chance für eine Kauf-Position. Ein ähnliches Bild zeigt sich auf der Oberseite.

Kommt es zu einem Bruch nach oben oder unten, beobachte ich, ob dieser nachhaltig ist. Ist das der Fall, kann man bei einem Rücklauf in die jeweilige Richtung erneut eine Position eröffnen. Bricht der Markt zum Beispiel nach unten aus und läuft dann zurück, würde ich in diesem Fall eine Kauf-Chance in Erwägung ziehen. Gleiches gilt für eine mögliche Short-Chance.

Ihr Konrad

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 28. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x